Während andere Kirchenchöre nicht nur wegen der Pandemie mit sinkenden Mitgliederzahlen und Überalterung kämpfen, gelang es dem Kirchenchor Honstetten im vergangenen Jahr, fünf neue Sängerinnen zu gewinnen und das Durchschnittsalter auf 44,1 Jahre zu senken.
„Wir haben wahrscheinlich Deutschlands jüngsten Kirchenchor“, befand Honstettens Ortsvorsteher Werner Hirt nun bei der Jahresversammlung des Chores in der Tudoburghalle. Von den 32 Chormitgliedern singen zehn im Sopran, acht im Alt, fünf im Tenor und neun im Bass.
Das Trio Dreiklang vertritt in der Pandemie
Den Berichten vom Vorsitzenden Siegbert Bach, von Schriftführerin Veronika Wetter, Kassier Albin Joos und Chorleiterin Renate Braun konnte man entnehmen, dass es im vergangenen Jahr nur wenig Aktivität gab. Gesang war in der Kirche Corona-bedingt nicht erlaubt, und auch Proben konnten nur wenige stattfinden.

Doch aus der Mitte des Kirchenchors entstand das Trio Dreiklang mit Renate Braun, Veronika Wetter und Birgit Schwanz. Dreiklang vertrat den Kirchenchor bei 32 sakralen Gelegenheiten und hatte 34 Proben. Doch nun darf der Kirchenchor Honstetten wieder proben. Und bei zwei Liedern während der Versammlung war zu spüren, mit wie viel Freude der Chor zu Werke geht.
Den Honstetter Kirchenchor zeichnet auch die Pflege der Geselligkeit aus. So ließ man es sich im vergangenen Jahr nicht nehmen, bei der Diamantenen Hochzeit von Gerda und Siegfried Bach zu singen und den Sektempfang bei der Hochzeit von Linda und Marcel Kähler auszurichten. In diesem Jahr soll unter anderem ein Ausflug zum Weingut Zolg folgen, der auch als Helferfest und Abschluss des Jubiläumsjahrs gilt.
Siegbert Bach und Veronika Wetter wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Susanne Braun folgt Ingrid Schwanz als Beisitzerin. Letztere war 20 Jahre Beisitzerin und an vielen Stellen verlässlich tätig. Sie bleibt Notenwartin.