Die Feuerwehrmänner der Abteilung Rorgenwies genossen es sichtlich, sich kürzlich wieder zu einer Hauptversammlung treffen zu können. Obwohl es galt, bei der Sitzung gleich drei Jahre durchzuarbeiten, war es eine kurzweilige Veranstaltung, dem ein kameradschaftlicher Teil folgte.
Wie gut die Abteilung Rorgenwies in die Eigeltinger Feuerwehr eingebunden ist, zeigte sich auch darin, dass Kommandant Ralf Martin ebenso anwesend war wie die Abteilungskommandanten Markus Reichelt (Eigeltingen), Philip Schwanz (Reute) und Richard Auer (Heudorf) sowie die Schriftführerin der Eigeltinger Feuerwehr, Regina Glatt.
Gemeinsame Einsätze und Übungen
Heudorf und Rorgenwies rücken laut Alarmierungsplan gemeinsam aus. Das war in den vergangenen Jahren mehrmals der Fall, sowohl zu Unwettereinsätzen, zu Verkehrsunfällen und auch zur Bekämpfung von Flächenbränden. Es sollen gemeinsame Übungen folgen, um im Ernstfall weiterhin gekonnt zusammenzuarbeiten, auch eine gemeinsame Jahresübung ist geplant.
Abteilungskommandant Tobias Tobian sowie sein Stellvertreter Albert Keller und Kassier Wolfram Fecht wurden in ihren Ämtern bestätigt. Wolfgang Riedmaier bleibt Beisitzer und Oliver Tobian wurde neu als Beisitzer gewählt. Kassenprüfer bleiben Sigmar Eisenhardt und Siegfried Rauch.
Beförderungen und Ehrungen
Wolfgang Riedmaier und Wolfram Fecht sind seit 30 Jahren bei der Feuerwehr und nun Ehrenmitglieder der Abteilung Rorgenwies. Oliver Tobian wurde offiziell zum Feuerwehrmann befördert, Wolfram Fecht und Albert Keller zu Oberlöschmeistern.
Bürgermeister Alois Fritschi sagte: „Überall heißt es zusammenlegen. Aber man spart kaum und alles geht kaputt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir all unsere Abteilungen brauchen.“
Ortsvorsteher Hans-Jürgen Boldt dankte den Feuerwehrmännern für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit und die Bereitschaft, Zeit für die Bürger zu opfern. Er bewunderte ihren Mut, betonte aber auch: „Jeder von euch muss auf seine eigene Gesundheit achten und mit Verstand in den Einsatz gehen.“