Es herrschte erhöhte Verkehrsdichte in Heudorf im Hegau. Das lag nicht etwa an irgendwelchen Umleitungen oder Mautflüchtlingen. Der Motorsportclub Heudorf hatte am Wochenende zu zwei Veranstaltungen eingeladen. Am Samstag, 7. Juli, fand die fünfte Bildersuchfahrt statt und am Sonntag, 8. Juli, das 25. Oldtimertreffen. Beim letzteren wurde der Teilnehmerrekord geknackt. "Wir hatten 186 angemeldete Teilnehmer", verriet Mailin Papaccio, die die Anmeldungen entgegennahm. Darunter waren 123 Traktoren, 51 Autos, neun Motorräder und drei Unimogs. "Dazu kamen aber auch viele unangemeldete Fahrzeuge", sagte der Vereinsvorsitzende Steffen Schober.
Das älteste Fahrzeug hatte nicht nur den kürzesten Weg, es führte auch den Korso an. Albert Roth mit seinem Traktor aus dem Baujahr 1936 ist Mitglied des Motorsportclubs und wohnt in Heudorf. Als Moderatorenduo waren Markus Auer und Frank Dettmann am Mikrofon. Ein weiteres Mitglied des Motorsportclubs stand bei den Fahrzeugvorstellungen im Mittelpunkt. Ottmar Heim hatte nur wenige Tage zuvor seinen achtzigsten Geburtstag gefeiert und erhielt nun einen Geschenkkorb.
Neben vielen Einzelpersonen fiel beim Oldtimertreffen auf, dass Freunde automobiler Schätze offenbar auch sehr gesellig sind. So besuchten auch in diesem Jahr verlässlich die Fahr-Schlepper-Freunde das Heudorfer Oldtimertreffen. Ebenso waren Gruppen aus Stahringen, Seelfingen und Orsingen sowie die Gruppe Kolbenquäler aus Liptingen zu finden. Letztere sind treue Besucher. "Wir sind früh morgens los gefahren und machten einen Zwischenstopp", erklärte Martha Müller, so sei man rechtzeitig zum Anmeldeschluss in Heudorf gewesen.

Bei der Anmeldung hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen einem Verzehrgutschein oder einem Oldtimer-Kalender für das kommende Jahr. Etwa gleich viele entschieden sich für das jeweilige Angebot. Gerne hörten die Besucher dem Musikverein Heudorf zu, der bis etwa 13 Uhr die Besucher unterhielt. Auch das Bauernhofeis der Einradgruppe Heudorf wurde gut angenommen. Ebenso konnte Corinna Theis von Mariposa Kinderschminken viele Kinder mit Glitzer und Farbe verwandeln.
"Wir danken allen Helfern", ohne sie könnte der Motorsportclub eine solche Veranstaltung nicht bewältigen, sagte Steffen Schober. So werden etwa zwei Tage Stromleitungen verlegt, denn der Strom kommt zu achtzig Prozent nicht aus der Hochbuchhalle. Michael Kramer gelang es, Bedienungen für das Oldtimertreffen zu gewinnen. "Der Großteil der Bedienungen sind keine Vereinsmitglieder. Wir spannen jedes Jahr die ganze Familie ein, und auch Freunde helfen uns." Dafür bedanke sich der Verein mit einem Helferfest, erklärte Schober.

Wie man neue Mitglieder gewinnen wolle und gleichzeitig eine Jugend aufbauen möchte, verriet er auch. Das Kartfahren im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde sei bereits ausgebucht. So wolle man zeigen, wie attraktiv der Motorsportclub sei, und eine neue Zielgruppe für den Motorsport begeistern.
Die Bildersuchfahrt
Vier Gruppen haben an der Bildersuchfahrt am Samstag teilgenommen. Auf mehr als achtzig Kilometern auf dem Heuberg galt es, achtzehn Bilder zu finden, Kreisverkehre zu zählen, Kosenamen und Fahrzeuge zuzuordnen und ein Quiz mit zehn Fragen zu beantworten. Gewonnen hat Team Fridolin aus Homberg mit einem Punkt vor dem Trio vom Liederkranz Eigeltingen. Auf Platz drei lag das "Bad Mobil" vom Musikverein Heudorf vor den "Power Suff Girls". Bernfried Speck, Fahrer der Liederkranz-Gruppe, sagte, es wäre schön, wenn es mehr Teilnehmer gäbe. (sch)