Es ist an Wochenenden wiederholt dasselbe Bild in Bodman: Viele Autos rund um den Friedhof von Wanderern, die Richtung Ruine laufen – aber kein Platz für die Fahrzeuge der Friedhofsbesucher. Das Problem ist zwar schon lange bekannt, aber nun reagieren die Grünen im Gemeinderat mit einem Antrag: Christoph Leiz und Tonja Sailer setzen sich dafür ein, dass der Parkraum rund um den Friedhof Bodman neu gestaltet wird und Stellplätze durch Schilder speziell für die Friedhofsbesucher ausgewiesen werden.

Die Räte könnten sich eine Regelung mit Parkscheiben vorstellen, die es zum Beispiel erlaubt, eine Stunde oder anderthalb Stunden für den Friedhofsbesuch zu parken. Der Antrag werde sicherlich in einer der kommenden Sitzungen auf der Tagesordnung stehen, so Leiz: „Wir wollen es mit den anderen im Gremium diskutieren.“ Wenn der Schotterhaufen beim Eingang weg wäre, könnten auch dort Parkplätze eingerichtet werden, fügt er hinzu.

Bänke und Mauer müssten gerichtet werden
Tonja Sailer und Christoph Leiz haben auch noch andere Dinge rund um den Friedhof im Blick: Die Bank direkt an der Mauer sowie die beiden anderen am Wiesenstück an der Straße müssten gerichtet oder ersetzt werden. Tonja Sailer weist auch auf das Moos auf den Mauerziegeln hin. „Die Mauer müsste auch mal gestrichen werden“, ergänzt sie.
Grünschnitt-Container ständig voll
Und dann wäre da noch der Grünschnitt-Container auf der anderen Straßenseite beim Friedhof. Eigentlich ist dieser rein für Grab-Pflanzen und Ähnliches gedacht, aber er sei wöchentlich voll, weil viele dort ihren Grünschnitt abladen. Leiz regt daher einen Grünschnitt-Container im Gewerbegebiet für alle Bodmaner Einwohner an, damit sie nicht extra nach Stockach fahren müssen, um den Gartenabfall loswerden können.