Die Fastnacht fällt aus? Nicht mit dem SÜDKURIER! Wir geben Narrenzünften am Bodensee, Hochrhein oder im Schwarzwald die Möglichkeit, digitale Fasnacht mitzufeiern. Noch bis zum 20. Januar mitmachen!
Eigentlich hätten auch im Jahr 2021 viele Veranstaltungen auf dem Plan gestanden, bei denen die Narren in Allensbach Fasnet feiern können. Doch die großen Events finden auch hier wegen der Corona-Pandemie nicht statt.
Beim Fasnetmäntigumzug in Allensbach gibt es tolle Bodanrück-Trolle, lustige orientierungslose Busfahrer, schöne Wolkenkinder und anderes mehr. Es sind zwar wegen der Konkurrenz durch den Fasnet-Johrmarkt in Freudental weniger Gruppen als sonst, doch diese haben das Motto „Unbekannte Gestalten auf dem Bodanrück“ fantasievoll umgesetzt.
In Allensbach herrscht nach dem Narrenbaumstellen auf dem Rathausplatz buntes närrisches Treiben. Im Narrencafé im Pfarrheim, das erstmals ganztags geöffnet ist, haben noch weitere Narren ihren Spaß.
Knapp 30 Sekunden statt 15 Minuten: In unserem Video haben wir etwas an der Zeit gedreht und zeigen Ihnen das Narrenbaumstellen in Allensbach im Zeitraffer.
Lothar Bottlang liebt es leise und hintersinnig. Mit einer klugen Nummer über politische Korrektheit hatte der Fasnachter aus Langenrain bei der Konzilsfasnacht das Publikum auf Anhieb auf seiner Seite
Es ist endlich soweit: Die schwäbisch-alemannische Fasnacht startet. Die Narren im Landkreis Konstanz sind wieder in ihrer Narretei vereint – dennoch kann man vielerorts kleine Eigenheiten finden. In Gottmadingen gibt es ein eigenes Bier und in Mühlhausen verabschiedet man die Fasnacht auf einzigartige Weise.
Der Bunte Abend in Allensbach hat das Publikum begeistert. Warum? Auch, weil die Alet die gefährliche CO2-Wolke über der Reichenau verschwinden ließen.
Mit einem großen Straßenfest vor dem noch stehenden Gründungslokal – dem schon seit vielen Jahren geschlossene Gasthaus Adler in Allensbach – will die Narrenzunft zurück zu ihren Wurzeln.
Der Narrenverein Alet aus Allensbach feiert zur kommenden Fasnacht ein närrisches Jubiläum. Er will dabei einen alten Brauch wiederbeleben, den insbesondere Närrinnen lange pflegten. Einige von ihnen erinnern für Sie ans „Maschgere Goh“ der 1960er-Jahre.
Allensbacher Narren läuten die fünfte Jahreszeit ein. Im kommenden Jahr feiern die Alet ihr 111-jähriges Bestehen. Das Motto für den närrischen Geburtstag lautet: Unbekannte Gestalten auf dem Bodanrück
Unter dem Motto: „Des hot´s früher it gäbe“ und bei stürmischen Böen zogen die Narren durch Allensbach. Wegen des Wetters blieb manch ein Zuschauer fern. Wir waren aber dort und haben Fotos vom Ereignis gemacht.
Ein munteres Geburtstagfest feierten die Hegner Schlafkappen zu ihrem 70-jährigen Bestehen bei ihren bunten Abenden. Das Publikum amüsierte sich gut im zwei Mal fast ausverkauften Gemeindesaal – passend zum Motto: „0070 – Mit der Lizenz zum Lachen“.
An Fasnacht sind die Narren aus dem Allensbacher Ortsteil Kaltbrunn als Ducherle vom Mindelsee unterwegs. Präsident Peter Waidele erklärt, wie es dazu kam.
Es sind eigentlich noch ein paar Wochen hin bis zur Fasnet 2021. Aber ein Fazenedle war bereits am Dienstag uff de Gass. Warum und wieso ein Kameramann dabei war, das hat das Duo dem SÜDKURIER verraten.
Weil wegen Corona dieses Jahr auch keine Fasnachtsveranstaltungen für Kinder möglich sind, haben sich elf Laufenburger Fasnachtsvereine die Stubenfasnacht ausgedacht: Kindergartenkinder und Grundschüler erhalten ein Set mit den wichtigsten Utensilien zum Fasnacht machen. Auch ein Malwettbewerb startet.
Wochenlang hat der Christbaum auf dem Radolfzeller Marktplatz nun für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Vergangene Woche war damit Schluss. Jetzt dient er als Wunschbaum für die Radolfzeller und ihre Fasnacht.
Ein Jahr ohne Fasnacht wäre kein gutes Jahr, finden die meisten Narren im Hegau. Doch es ist Kreativität gefragt, damit es ansatzweise so närrisch wird wie sonst. Einige Aktionen sollen virtuell stattfinden, so auch die Narrentage in Hoppetenzell und Owingen. Der Präsident der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee erklärt, warum eine kleine Fasnacht so wichtig ist und was aktuell geplant ist.
Kein Bunter Abend in Überlingen-Lippertsreute wegen Corona – doch die Akteure von Narren- und Musikverein legen ihre Hände nicht in den Schoß. Im Gegenteil, sie ziehen ein Programm auf, das anderen Narren als Beispiel dienen könnte. „Einfach nichts machen?“ Das fänden die Narren zu lahm – zudem hoffen sie auf einen Werbeeffekt mit Blick auf die Fastnacht 2022.