Vor März wird es eine Rückkehr zum Normalbetrieb nicht geben: In einer Videokonferenz erfahren Intendanten, Galeristen und Veranstalter aus dem Kreis Konstanz, wie es weitergehen könnte.
Prächtige Bedingungen und eine idyllische Loipe erfreuen die Freizeit-Sportler oberhalb von Engen. Ski-Langläufer schätzen die nahen Wintersport-Möglichkeiten. Sie brauchen daher nicht in den Schwarzwald zu fahren.
In der Sache sind sich alle einig: Senioren, vor allem jene über 80 Jahren, sollen Hilfe bei der Anmeldung im Impfzentrum bekommen. Die Kreistagsfraktion der Grünen schreibt deshalb einen offenen Brief an den Landrat mit der Aufforderung, die Senioren zu informieren. Jetzt fühlen sich die Kommunen übergangen und kontern: Ein Infobrief ist bereits in Arbeit.
Lange hat die Schweiz in der Corona-Krise auf einen strengen Lockdown verzichtet. Nach ersten spürbaren Einschränkungen im Dezember folgen ab 18. Januar aber weitere deutliche Verschärfungen. Beispielsweise müssen Läden schließen. Es gelten aber Ausnahmen. Die wichtigsten Regeln des Lockdowns im Überblick.
Edith Volk ist 86 Jahre alt und lebt in Konstanz. Sie ist eine von 90 Personen, die am Freitag im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Singen gegen das Coronavirus geimpft wird. Einen Termin zu bekommen, sei nicht so einfach gewesen. Nun steht sie vor der nächsten Herausforderung von Konstanz nach Singen zu kommen.
Etwa zeitgleich zu Deutschland hat auch in der Schweiz die größte Impfaktion der Geschichte des Landes begonnen. Tatsächlich haben Grenzgänger unter Umständen die Möglichkeit, sich im Nachbarland impfen zu lassen – Geduld ist aber auch dann gefragt.