Yvonne Würth

Die Leiter der Volkshochschulen Eggingen, Hohentengen, Jestetten-Lottstetten, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, St. Blasien, Ühlingen-Birkendorf und Wutöschingen-Stühlingen sind vernetzt in der Arbeitsgemeinschaft AG VHS.

Das Kulturamt des Landkreises mit Kulturamtsleiterin Susanna Heim vertritt diese Volkshochschulen gegenüber den Fördergeldgebern. Der Zuschuss des Landes mache pro Jahr einen hohen fünfstelligen Betrag aus und sei vom Erwerb des ZBQ-Prädikat (zertifizierte Bildungsqualität) abhängig, erklärt Kulturamtsmitarbeiter Eduardo Hilpert.

Das könnte Sie auch interessieren

Seit 2021 ist er auch Geschäftsführer der AG VHS: „Das Bildungs- und Freizeitangebot der Volkshochschulen trägt zur Attraktivität ländlicher Regionen bei. Gemeinsam lernen macht Spaß. Dennoch haben viele, insbesondere kleine Volkshochschulen einen schweren Stand. Die Menschen haben weniger Freizeit und zugleich ein großes Konkurrenzangebot. Die Pandemie hat auch gezeigt: Nicht alles lässt sich digital lösen.“

Leitbild mit Kompass und Handbuch

Die AG VHS hatte für den Erwerb des Zertifikats 2016 eine Qualitätsgruppe gebildet, bestehend aus den Leitern, Dozierenden und Teilnehmenden der VHS. 2019 wurde der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Dörflinger aus Tiengen als externer Berater hinzugezogen.

Nach einer Stärke-Schwäche-Analyse wurde der VHS-Kompass als Qualitätsprojekt entwickelt. Die Arbeitsgemeinschaft hatte sich ein Leitbild gegeben, die Befragungsbögen der Kursevaluation erneuert und schließlich ein VHS-Handbuch erarbeitet. Dies soll neuen kommunalen Verwaltungsangestellten den Einstieg erleichtern.

Das könnte Sie auch interessieren

„Das sind alles Maßnahmen, die der Qualitätssicherung dienen – und letztlich den Kursteilnehmern der Volkshochschulen zugutekommen“, erklärt Eduardo Hilpert. „Für die beteiligten VHS war dies eine enorme Herausforderung, weil sich die Voraussetzungen für die Zertifizierung eigentlich an hauptamtlichen Strukturen orientieren. Alle Beteiligten haben sich aber mit viel Herzblut in diesen Prozess eingebracht“, ergänzt Thomas Dörflinger, der die Zertifizierung als Qualitätsbeauftragter gesteuert hat.

Dass die Zertifizierung gleich auf Anhieb geklappt hatte, war Anlass für die Feier im kleinen Rahmen. Wutöschingens Bürgermeister Georg Eble machte mit seiner Anwesenheit deutlich, dass die Volkshochschulen wichtig für die Gemeinden sind. Kulturamtsleiterin Susanna Heim dankte allen Beteiligten für den langen Atem und zeigte sich überzeugt, dass ein Schlüssel für die Zukunft in der Zusammenarbeit liege.