Mit seinem Wissen über den perfekten Schnitt von Zier- und Nutzgehölz hat der Gartenberater des Verbands Wohneigentum Baden-Württemberg, Seven Görlitz, 25 Teilnehmer eines Workshops informiert. Der Kurs wurde zum zweiten Mal in einer Kooperation der örtlichen Siedlergemeinschaft und der Volkshochschule angeboten.

Teilnehmen haben zudem Mitglieder von Gemeinschaften aus dem östlichen Landkreis. Vormittags bekamen die Teilnehmer theoretisches Wissen mit auf den Weg. Schon hier wies der Gartenfachmann auf Fehler und Sünden beim Schnitt von Bäumen und Sträuchern hin. Manchmal werde zu radikal, manchmal zu vorsichtig geschnitten. Er gab viele praktische Tipps für den Schnitt von Rosen, Obst- und Ziergehölzen, Weinreben oder Beerensträuchern – diese Pflanzen benötigen im Frühjahr einen fachgerechten Rückschnitt. Sven Görlitz zeigte auch, welche Schnittwerkzeuge sich am besten eignen und wann für welche Pflanzen der beste Schnittzeitpunkt ist.

Ein Vorstandsmitglied der Wutöschinger Siedlergemeinschaft hatte den heimischen Garten für den praktischen Teil zur Verfügung gestellt. Hier zeigte der Fachmann, wie alte Obstbäume gepflegt werden, er erklärte aber auch, warum er bestimmte Sträucher erst im Frühsommer mit Baumsäge oder Gartenschere bearbeiten würde. Aufmerksam hörten die Kursteilnehmer zu und konnten später auch selbst ausprobieren, ob sie sich zutrauen, das vermittelte Wissen unter Anleitung des Fachmanns anzuwenden. Anschließend wurde im Garten eines Mitglieds noch Rosen geschnitten.

Rückmeldung an den Autor geben