Der VfR Horheim-Schwerzen hielt in einer gut zweistündigen Sitzung Rückblick und Ausschau im Vereinslokal Enzianhütte. Thema war untger anderem das 100-jährige Vereinsbestehen, das im nächsten Jahr gefeiert wird. Zu diesem Jubiläum wird man das Küssaburg-Pokalturnier und die Anton-Merli-Gedächtnistage ausrichten.

Vorsitzender Jürgen Simon wünscht sich Einsatz
Es gibt T-Shirts mit neu von Bernd Kaiser kreiertem Logo (kostenfrei für die Jugend bei genügend Sponsoren), Stickeralbum mit Fotos der Aktiven von den Bambini bis zur ersten Mannschaft. Außerdem soll es eventuell eine Hallenveranstaltung mit Tanz oder Comedy geben. Vorsitzender Jürgen Simon ermahnte die aktiven Fußballer, die „Wohlfühl-Oase Sportplatz“ mit Arbeitseinsätzen zu unterstützen.
Bürgermeister Georg Eble leitet die Wahlen
Bürgermeister Georg Eble leitete zu später Stunde die Wahlen. Das Ergebnis: Jürgen Simon (Vorsitzender), Jasmin Weißenberger (Wirtschafterin), Ingmar Rudigier (neuer Kassierer für Heike Graff), Heike Graff (neue Beisitzerin) sowie Beisitzer Pascal Thoma, Kassenprüfer Horst Weißenberger sowie Gerd Vogelbacher (neu für Harald Erbsland).
Jugendleiter Walter Koller sorgt sich um den Nachwuchs
Mahnende Worte gab es auch von Jugendleiter Walter Koller hinsichtlich des Nachwuchses aus den eigenen Reihen: „Die nächsten Jahre kommen nur etwa zwei Spieler pro Jahrgang zu den Aktiven. Das ist nur zu verhindern, wenn wir uns alle besser in der Jugend engagieren.“ Nach ruhigen Jahren gibt es dieses Jahr in vier Mannschaften einen Trainerwechsel.
Erste Mannschaft ist besser als das Nachbarteam
Unterstützung wurde in allen Bereichen gefordert, vom Toilettenputzen über Trainer und Betreuer bis hin zum Schiedsrichter. Der Dorfpokal ging nach Schwerzen. Die Frauenmannschaft organisiert sich nahezu selbst. Die erste Mannschaft ist mit 46 Punkten und damit zwei vor den Nachbarn aus Wutöschingen auf einem erstklassigen Platz.
Kassiererin berichtet über eine gute Finanzlage
Die Finanzlage ist gut, mit über 42 000 Euro Schuldentilgung steht der aktuelle Schuldenstand auf knapp 120 000 Euro. Ziel ist, bis in acht oder neun Jahren schuldenfrei zu sein. Es gab Zuschuss für die Platzsanierung, den es auch 2020 noch einmal gibt. Kassiererin Heike Graff konnte ein Plus verbuchen und bedankte sich für Spenden bei Sponsorenlauf und Crowd Funding der Volksbank Klettgau-Wutöschingen für die Jugendtore.
Neu angeschafft wurden Rasenmarkierungsgerät, Rasentraktor, dazu gibt es Kosten für Rasendünger, Bus, Enzianhütte sowie anstehende Kosten für Gasbrenner und die Sanierung zum Jubiläum. Die Jugendtage wurden erstmals vom Förderverein mit dem Vorsitzenden Alexander Bulz durchgeführt, um den Verein zu entlasten.
Zum Verein: Der VfR Horheim-Schwerzen hat 410 Mitglieder, davon 215 aktive, 195 passive sowie 25 Trainer und Betreuer, vier Schiedsrichter und 32 Ehrenmitglieder.
Informationen im Internet:
http://www.vfr1920.de