Die Feuerwehrabteilung Weilheim hat sich zur Hauptversammlung getroffen. Kommandant Florian Pfeiffer begrüßte alle, besonders Bürgermeister Jan Albicker und den Leiter der Jugendfeuerwehr und Abteilungskommandant der Einsatzabteilung Bannholz-Remetschwiel, Mathias Roka. Pfeiffer freute sich, dass alles im normalen Rahmen stattfinden konnte: „Die Einsätze und gestellten Aufgaben in den Übungs-Einheiten konnten als Team effizient und mit gutem Erfolg gelöst und abgearbeitet werden.“
Derzeit sind 32 Aktive in der Feuerwehr, 2022 wurden fünf Mitglieder aufgenommen. 17 Übungsabende gab es, hinzu kamen drei Proben mit Schwerpunkt für Maschinisten und Fahrer. Lehrgänge auf Kreisebene wurden besucht. Luisa Stubbe, Moritz Gamp, Julian Hoffmann, David Morath und Johannes Stüber haben das Leistungsabzeichen in Bronze absolviert. 2022 waren 16 Einsätze nötig, unter anderem drei Brände, technische Hilfeleistungen nach Unfällen sowie Verkehrsabsicherungen.
Da Florian Pfeiffer zum Kommandanten der Gesamtfeuerwehr Weilheim gewählt wurde, gab er das Amt des Abteilungskommandanten in Weilheim ab. Neuer Abteilungskommandant ist der bisherige Stellvertreter Patrick Baumgartner. Seinen Posten übernimmt Michael Stubbe. In den Abteilungsausschuss wurden Jan Hoffmann, Christian Jehle, Daniel Gampp, Michael Stubbe und Dominik Gampp gewählt. Neue Kassenprüfer sind Luisa Stubbe und Tobias Schmidt.
Bürgermeister Jan Albicker gratulierte und bedankte sich bei der Feuerwehr für ihren großen Einsatz. Albicker sprach Beförderungen aus: Zum Oberfeuerwehrmann wurden Moritz Gamp, Daniel Gampp, Henriko Nezirovic und Michael Stubbe befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann Hubert Baumgartner, Martin Baumgartner, Hubert Götte, Lothar Götte und Thomas Tröndle. Großer Dank ging an Alfred Marder, der als langjähriges Ausschussmitglied ausschied, und an den langjährigen Kassenprüfer Hubert Götte.
Thomas Tröndle wurde für 25 Jahre Dienst geehrt. Florian Pfeiffer bekam viel Dank für sein Wirken als Abteilungskommandant in fünf Jahren. Am 2. Juli soll ein Tag der offenen Tür stattfinden. Außerdem möchten die Kameraden neue Mitglieder gewinnen. Auch ist eine enge Zusammenarbeit bei den Proben mit der Einsatzabteilung Nöggenschwiel geplant.