Nur gut ein Jahr, nachdem die neue Dirigentin Céline Pellmont die musikalische Leitung der Stadtmusik Wehr übernommen hat, ist die hauptamtliche Position erneut ausgeschrieben. Leider habe es für Céline Pellmont aus familiären Gründen nicht mehr gepasst, so der Vorsitzende der Stadtmusik Harald Vesenmeier.

„Wir waren auf einem guten Weg, es hat viel Spaß gemacht,“ so Vesenmeier. Pellmont werde als Abschluss das Osterkonzert dirigieren und man werde die Gelegenheit für eine angemessene Verabschiedung nutzen, so Vesenmeier.

Nach einem langen Auswahlprozess hatte Pellmont im November 2021 die Leitung der Stadtmusik von Birgit Trinkl übernommen. Trinkl verließ im Herbst 2021 nach fünfeinhalb Jahren Wehr, um in ihre alte Heimat Friedberg bei Augsburg zurückzukehren. Vor Trinkl war Joachim Pfläging musikalischer Leiter des Wehrer Orchesters.

Neuer Wechsel kommt überraschend

Im April vergangenen Jahres spielte das Orchester zum ersten Mal unter neuer Leitung und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm. Dass nun ein erneuter Wechsel ansteht, kommt überraschend. Über Anzeigen auf Fachseiten suche man nun nach einem Nachfolger, so Vesenmeier. Auch wenn es wenig Fachpersonal in diesem Bereich gibt, die Position sei durchaus attraktiv, erklärt Vesenmeier.

Denn die Stelle ist zweigeteilt: Zum einen gehöre mit der musikalischen Leitung neben dem Dirigieren auch die Jugendarbeit im Verein zu den Aufgaben. Dazu komme dann der Musikunterricht an der Musikschule Bad Säckingen.

Solch abwechslungsreiche Positionen gebe es nicht häufig, so Vesenmeier: „Wir rechnen mit guten Bewerbungen.“ Tatsächlich sei die erste Bewerbung schon eingegangen, Bewerbungsschluss soll Ende März sein. Wie bereits 2021 werde man in einem Vorgremium die Bewerbungen sichten und aussichtsreiche Kandidaten nach einem Gespräch zum Vordirigat einladen. Dabei wird ein dem Orchester bekanntes Stück sowie ein unbekanntes Stück gemeinsam gespielt.

„Die Entscheidung trifft das Orchester“, so Vesenmeier. Das Wunschziel sei es, dass Céline Pellmonts Nachfolger zum neuen Schuljahr nach den Sommerferien beginnen könne.

Rückmeldung an den Autor geben