Yvonne Schulze und Andreas Gerber

Fasnacht in Wehr

Nachtumzug in Wehr
Nachtumzug in Wehr
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
  • Dritter Faißen, 16. Februar: Um 9 Uhr steht der Besuch der vierten Klassen an.
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
  • Samstag, 18. Februar: Um 17.11 Uhr wird der Narrenmarkt auf dem Talschulschulplatz eröffnet, am Abend wird dann mit der Hexennacht der erste Ball der Hexenzunft in der Stadthalle gefeiert.
  • Fasnachtssonntag, 19. Februar: Ab 11.11 Uhr trifft man sich auf dem Narrenmarkt. Um 14.11 Uhr startet ab Radsport Büche der Narrenumzug.
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
  • Fasnachtsmontag, 20. Februar: Um 11.11 Uhr öffnet der Narrenmarkt, dazu finden die Hemdglunkiumzüge der Zünfte statt. Um 15.30 Uhr besuchen die Narren das Pflegeheim.
  • Fasnachtsdienstag, 21. Februar: Um 11.11 Uhr beginnt die Wiiberrätschede im Rathaus, ab 16.11 Uhr feiern die Wiiber im Gasthaus „Krone“. Der Verbrennungsumzug startet um 20.11 Uhr an der oberen Hauptstraße zum Ludingarten.
  • Samstag, 4. März: Ab 19.11 findet das Schiibefüür der Feuerwehr beim Gasthaus „Schneckenkarle“ statt.

Fasnacht in Öflingen

  • Samstag, 28. Januar: Fasnachtskleiderverkauf mit Bewirtung und Kuchenverkauf der ev. Kirchengemeinde Öflingen zu Gunsten des Indienprojekts, 14 – 16Uhr Pfarrheim Öflingen; Nachtumzug Wehr ab 17 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren
Die Humbelhexen sind eine feste Größe in der Öflinger Fasnacht.
Die Humbelhexen sind eine feste Größe in der Öflinger Fasnacht. | Bild: PR Narrenzunft Öflingen
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht in Murg

Die Helgeringer Maidli gehören zur Murger Fasnacht
Die Helgeringer Maidli gehören zur Murger Fasnacht
  • Erster Faißen: Do, 2. Februar, 5.11 Uhr Tschättermusik, Treffpunkt Schulhof Murg; 11.11 Uhr Bürgermeisterabsetzung im Rathaus; 15.11 Uhr Aktion Treffpunkt vor der Halle Beizenfasnacht im Adler ab 16.00 Uhr (Bewirtung durch Schleuserbande)
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht in Görwihl

Auch die Chrutschlämpe aus Rüßwihl haben an der Fasnacht 2023 wieder Grund zum Lächeln
Auch die Chrutschlämpe aus Rüßwihl haben an der Fasnacht 2023 wieder Grund zum Lächeln | Bild: Peter Schütz
  • Donnerstag, 9. Februar: 19 Uhr Hämdglunki-Umzug Görwihl der Hotzenblitzzunft
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
  • Sonntag, 19. Februar: 10 Uhr Narrengottesdienst in Görwihl; 14.00 Umzug in Oberwihl
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
  • Samstag, 25. Februar: Fasnachtsfeuer der KJG Görwihl in der Kaisermatte Görwihl mit Fasnachtsverbrennung durch den Hotzen-Neunerrat unter Mitwirkung der Hotzenblitzzunft

Fasnacht in Rickenbach

  • Samstag, 4. Februar: Ställfäscht Oben Er, 15:11 Uhr, Dorfkern Rickenbach Veranstalter: Hotze-Hüüler Rickenbach. Zuvor großer Umzug durchs Dorf und anschließendem Narrenbaumstellen im Dorfkern. Ab 16.00 Uhr heißt es dann Bühne frei für die 11 Guggenmusiken aus der Region im angrenzenden Festgelände.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Freitag, 10. Februar 2023: Kinderpreismaskenball Hottingen, 15:11 Uhr Halle Hottingen, Veranstalter: Frauenkreis Hottingen.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Freitag, 17. Februar 2023: Wiiberfasnacht 20:00 Uhr, Clubheim Motorradfreunde Hotzenwald Hottingen; Fasnachtsparty Hütten ab 20:11 Uhr, Schulhaus Hütten
    Veranstalter: Musikverein Heimatklang Hütten
  • Samstag, 18. Februar: Kuttelnessen in Hütten ab 12:11 Uhr, Schulhaus Hütten
    Veranstalter: Musikverein Heimatklang Hütten
Das könnte Sie auch interessieren
  • Montag, 20. Februar: Kinderfasnacht Willaringen 14:11 Uhr, Gemeindehalle Willaringen, Veranstalter: Musikverein Alpenblick Willaringen

Fasnacht in Herrischried

Das könnte Sie auch interessieren
Fasnacht in Herrischried – der Dilldappeball-Showabend
Fasnacht in Herrischried – der Dilldappeball-Showabend | Bild: Peter Koch
  • Samstag, 18. Februar: Dilldappeball ab 20:11 Uhr, Rotmooshalle Herrischried, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Montag, 20. Februar: Kinderfasnacht mit kleinem Umzug, 14:11 Uhr bis 18:00 Uhr Rotmooshalle Herrischried. Treffpunkt: Energiedienst Herrischried

Fasnacht in Todtmoos

Das könnte Sie auch interessieren
  • Montag, 20. Februar, Rosemändig, 10.30 Uhr Hafenkonzert im Ort Veranstalter: Gugge-Ensemble Todtmoos; 14.11 Uhr Umzug in Todtmoos
  • Dienstag, 21. Februar, Fasnetziischdig, 14.11 Uhr Kinderumzug mit Kinderball Abmarsch Sparkasse, 19.11 Uhr Verbrennung – Abmarsch Löwen

Fasnacht in Dogern

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht in Albbruck

Das könnte Sie auch interessieren
  • Närrischer Nachmittag für alle Junggebliebenen, 14.02.2023, 14:30 Uhr Veranstalter Katholische Frauengemeinschaft, Ort Bürgersaal Birndorf,
  • Närrischer Frauenabend mit DJ Andy, 15.02.2023, 19:00 Uhr, Veranstalter Katholische Frauengemeinschaft, Bürgersaal Birndorf
  • Dorf wecken: 16.02.2023, 5:00 Uhr, Veranstalter Haselnüss Unteralpfen
    Ort Unteralpfen
Das könnte Sie auch interessieren
  • Dorf wecken / närrisches Treiben 16.02.2023, 06:00 Uhr, Veranstalter Albgaischter Albbruck, Zelt Rathausplatz
Das könnte Sie auch interessieren

VHN-Narrentreffen am 11. und 12. Februar in Karsau

Alle Informationen zum Programm beim VHN-Narrentreffen in Karsau am 11. und 12. Februar 2023 finden Sie hier.

Und hier die Bilder und Berichte:

Das könnte Sie auch interessieren

Buurefasnacht in Hasel

  • Los geht es am Freitag, 24. Februar, um 19.11 Uhr mit dem Hemdglunki-Umzug vom Rathaus durchs Dorf mit anschließendem Glunkiball mit dem Gugge-Ensemble Todtmoos.
  • Am Samstag, 25. Februar, beginnt im Gemeindesaal die Partynacht mit den Guggemusiken Schinzeguggies Bergalingen, Oberwihler Hexegugger, Nodedaig-Chnädder Kandern und Burgunder-Schränzer Mauchen.
  • Am Sonntag, 26. Februar, startet um 11.33 Uhr die Bewirtung im Narrendorf, um 14.11 Uhr setzt sich der Umzug vom Sportheim des SV Hasel aus in Bewegung. Rainer Rödel liegen Anmeldungen von 48 Gruppen aus dem südbadischen Raum mit mehr als 1200 Narren vor. Nach dem Umzug hat das Narrendorf weiter geöffnet.
  • Mit dem Heringsessen am Montag, 27. Februar, ab 11 Uhr im Gemeindesaal geht die HaBuFa zu Ende. Vor dem Gemeindesaal startet um 14.11 Uhr der Kinderumzug mit anschließendem Kinder-Tratschen und Fasnachtsabschluss im Gemeindesaal.
  • Das Fasnachtsfeuer am 4. März liegt in den Händen der Hasler Feuerwehr.

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!

Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!

Laufenburg:VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee