Kein viertes Windrad in Hasel – trotz Baugenehmigung
EnBW macht einen Rückzieher beim Ausbau des Windparks auf dem Glaserkopf. Aber warum? Hier die Antwort.
Energiegewinnung damals und heute: Drei Windräder errichtete EnBW im Jahr 2017 auf dem Glaserkopf bei Hasel. Auf dem Bild sieht man zudem das Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Egg und das AKW Leibstadt.| Bild: Erich Meyer
Seit fünf Jahren sind die drei Windräder des Windparks Hasel am Netz – über 100 Gigawattstunden Strom wurden seitdem von den Windenergieanlagen erzeugt. Damit gehört der Windpark zu den ertragreichsten des Betreibers EnBW.
Dennoch verzichtet