Wehr – Der Tischtennisclub (TTC) Wehr hat mit den Vereinsmeisterschaften die Verbandsrunde 2022/23 abgeschlossen, im laufenden Sportjahr aber sportlich noch einiges vor. Bekanntlich kann der Club sein 70. Bestehen feiern, was er mit der Abwicklung mehrerer Termine verbindet. Eine große Veranstaltung liegt bereits hinter dem Verein. Die südbadische Junioren-Rangliste.

Im November wird er noch die baden-württembergischen Jugend-Einzelmeisterschaften Region 5 (das entspricht den früheren südbadischen Meisterschaften) ausrichten. Auch wenn man noch nicht vollends mit dem Jahresprogramm durch ist, für den Club verlief die Meisterschaftsrunde sehr erfolgreich. Fünf Mannschaftstitel konnten geholt werden. Meister wurden die I., III. und IV. Teams. Die erste Jugendmannschaft wurde Bezirksliga-Meister, die zweite Jugendmannschaft Meister der Kreisliga. Jetzt wurden in der Seebodenhalle die Vereinsmeister 2023 ermittelt. In fünf Klassen wurde gespielt. Die Beteiligung war gut, hoch das Leistungsniveau.

Stark spielte die Jugend. Der Nachwuchs drängt gewaltig nach vorne. Die Früchte eines konsequenten Aufbautrainings von fünf lizenzierten Trainern. Clubchef Hans-Peter Kima und Turnierleiter Carsten Kuck äußersten sich sehr zufrieden über den Verlauf des Turniers und dass man nach bedingter Unterbrechung durch Corona wieder in der Halle spielen konnte. Um nicht ganz während der Pandemie auf die Vereinsmeisterschaften verzichten zu müssen, verlegte man diese 2021 ins Freie. Gespielt wurde dabei auf öffentlichen Tischtennisplatten, bei Schulen und in Freizeiteinrichtungen. Eine Notlösung, die aber bei den TT-Sportlern gut ankam.

Die Siegerliste

Herren A: 1. Dirk Schönle, 2. Hans-Peter Kima, 3. Henry Kuck. Klasse B: 1. Daniel Berger, 2. Lara Himmelsbach, 3. Thorsten Jakob; Herren Doppel: 1. Carsten Kuck/Thorsten Jakob, 2. Hans-Peter Kima/David Bader, 3. Daniel Berger/ Matthias Konoppa; Jugend-Einzel: 1. Sophia Kuck, 2. Bjarne Nienhaus, 3. Finn Griener; Minis: 1. Jannik Nienhaus, 2. Julius Koch, 3. Annica Schoof.