Die Teilnehmer des Vereinswettbewerbes 2021: Die Eisenbahnfreunde Wehratal mit der Startnummer S08
Wie viele Vereine war und ist auch die Eisenbahnfreunde Wehratal stark von der Corona-Pandemie betroffen. Einnahmen fehlten durch abgesagte Veranstaltungen, die Ausgaben bleiben aber bestehen. Deswegen hat sich der Verein beim Wettbewerb „Wir für Vereine“ von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben.
Die Ausstellungen der Eisenbahnfreunde Wehratal mussten wegen der Pandemie alle abgesagt werden.
| Bild: Rolf Reißmann
von Susanne Eschbach
Dafür steht der Verein
Die Eisenbahnfreunde Wehratal widmen sich den kleinen Dingen im Leben. Denn sie haben sich mit Leib und Seele der Modelleisenbahn verschrieben. Wer dabei nur an „Kinderkram“ denkt, sieht sich getäuscht. Denn mit viel Liebe zum Detail bauen die insgesamt 56 Mitglieder detailgetreu aktuelle, aber auch historische Eisenbahnstrecken nach. Auch stehen sie der Bürgerinitiative Pro Wehratalbhan mit ihrem Wissen über die Eisenbahn zur Seite und stellen ihr Vereinsheim zur Verfügung.
Diese Einnahmen fehlen
Alle geplanten Modelbahn-Ausstellungen in der Region mussten abgesagt werden und rissen ein großes Loch in die Vereinskasse. Auch die Feier zum 50-jährigen Bestehen war ein Opfer des Virus.
Dafür wird das Geld benötigt
Um sich junge Mitglieder zu sichern, möchten die Eisenbahnfreunde in den Schulen in der Umgebung eine Modellbahn-AG etablieren und die Freude am Modellbau weitergeben. Dazu sind einige Investitionen notwendig.