Aktiv und engagiert präsentiert sich der Tierschutzverein Wehr-Öflingen. Der vergleichsweise kleine Rahmen, in dem die jüngste Hauptversammlung abgehalten wurde, konnte jedoch nicht über die wichtige Rolle des von Sabrina Herose geleiteten Vereins hinwegtäuschen.
So lobte der zur Hauptversammlung erschienene Wehrer Bürgermeister Michael Thater den Tierschutzverein als „wichtigen Partner“ und „Anwalt im Wehratal für unsere Tiere“. Dass der Einsatz des Wehrer Tierschutz nicht auf das Hobby einiger Wehr Bürger reduziert werden darf, belegte der Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Sabrina Herose: Zugelaufene Katzen und Marderbabys, ausgewilderte Meerschweinchen, verletzte Vögel, das Nachgehen von Hinweisen auf Tierquälerei, die Entgegennahme und Wiedervermittlung von Haustieren, Hilfestellungen bei entlaufenen Katzen und Schildköten sowie Beratungstätigkeiten hielten den Tierschutzverein auch 2018 ordentlich auf Trab.
Entsprechend gering scheint der Ärger bei der Wehrer Stadtverwaltung über Kostenrückerstattungen etwa für Tierarztrechnungen zu sein, die aus dem Einsatz des Wehrer Tierschutzvereines resultieren. Dankbar für das Engagement zeigte sich in seinen Grußworten der Wehrer Bürgermeister.
Lob für Zusammenarbeit
Per Gesetz sei die Stadt für Fundtiere zuständig, so dass im Zweifel die Verwaltung viele Aufgaben selbst übernehmen müsste, erinnerte Thater. Entsprechend groß war sein Lob für eine jahrzehntelange, gute Zusammenarbeit, die inzwischen auch eine gute Vernetzung von Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr, Tierklinik und Tierärzten hervorgebracht habe.
Dank an Karin Schlemmer
Einen besonderen Dank erfuhr an diesem Abend Karin Schlemmer, die für ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Tierschutzverein Wehr sowie ihren Einsatz für Tiere und den Tierschutz ausgezeichnet wurde. „Wenn Frau Schlemmer da war, hat immer alles funktioniert“, betonte der Bürgermeister anerkennend. Dem Tierschutzverein selbst versicherte Michael Thater die stets wohlwollende Unterstützung von Seiten der Stadt.
Der Verein
Nähere Infos zum Tierschutzverein Wehr-Öflingen telefonisch unter 07622/672 71 22 oder online (www.facebook.com oder tierschutzverein.wehroflingenev)