Die Jahresbilanz der Volksbank Rhein-Wehra zeigt eine kuriose Situation: Das Kreditgeschäft nimmt auch in der Krise weiter zu. Förderkredite für Handel, Gewerbe, Gastronomie und Hotellerie sind stark gefragt. Aber gleichzeitig sind weiterhin auch Baukredite auf dem Höchststand – es wird gebaut wie nie. Die zwei Seiten einer Medaille.
Wie viele Vereine war und ist auch die Eisenbahnfreunde Wehratal stark von der Corona-Pandemie betroffen. Einnahmen fehlten durch abgesagte Veranstaltungen, die Ausgaben bleiben aber bestehen. Deswegen hat sich der Verein beim Wettbewerb „Wir für Vereine“ von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben.
Mitte Februar werden die in den Landkreisen Waldshut und Lörrach verhängten Ausgangssperren unwirksam, weil die 7-Tage-Inzidenz in den an drei Tagen in Folge unter 50 liegt. Zum Ende des Monats werden aber wieder mehr Neuinfektionen gemeldet und der Wert steigt wieder an.
Am 22. Januar haben die Kreisimpfzentren in Tiengen (Landkreis Waldshut) und Lörrach (Landkreis Lörrach) ihren Betrieb aufgenommen. Am 27. Januar wurden die ersten Virus-Mutationen in den Landkreisen Lörrach und Waldshut bestätigt.
Pastoral 2030: Das Dekanat soll aufgeteilt werden. Die favorisierte große Raumplanung ist nun vom Tisch und es gibt eine neue räumliche Struktur für 82.748 Katholiken.
Reservierungen für die Schilder des früheren Altkreises Säckingen sind nächste Woche möglich. Das Landratsamt richtet für Ummeldungen von WT auf SÄK extra Schalterzeiten ein. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
Sabrina Herosé musste ihr Kosmetikstudio zum 1. November schießen. Seitdem schläft sie schlecht und es plagen sie Zukunftssorgen. Auch auf die Coronahilfen wartet die Selbstständige immer noch.
Corona-Tests der Besucher und Mitarbeiter in Pflegeheimen werden nun völlig unterschiedlich organisiert. Mancherorts springen Angehörige ein, anderswo testet ein Student mit Speichelproben. Ein Blick auf den Hochrhein.
Wie viele Vereine war und ist auch die Stadtmusik Wehr stark von der Corona-Pandemie betroffen. Einnahmen fehlten durch abgesagte Veranstaltungen, die Ausgaben bleiben aber bestehen. Deswegen hat sich der Verein beim Wettbewerb „Wir für Vereine“ von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben.
Werner Dörflinger aus Tiengen stirbt im Alter von 80 Jahren. Er vertrat 18 Jahre lang als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Waldshut-Hochschwarzwald im Deutschen Bundestag. Freund und Unterstützer vieler Vereine.
Die bislang zweiköpfige FDP-Fraktion im Wehrer Gemeinderat spaltet sich auf: Der Öflinger Björn Griener hat überraschend seinen Austritt aus der FDP-Fraktion erklärt, er wird nach eigenen Angaben aber künftig als fraktionsloses Mitglied im Gemeinderat bleiben.
Gefeiert wird das Fest des Stadtpatrons Fridolin in Bad Säckingen auch unter den gegenwärtigen Ausnahmebedingungen. Aber auf einige Aspekte müssen die Gläubigen dieses Mal verzichten
Die einen sagen, ein schweizweites Verhüllungsverbot helfe gegen die Unterdrückung von Musliminnen und sorge für mehr Sicherheit. Die anderen befürchten eine Verdrängung der wenigen betroffenen Frauen aus der Öffentlichkeit und einen tiefen Eingriff in Grundrechte. Ein Blick auf die Argumente der Urheber der Volksinitiative, ihrer Unterstützer und Gegner.
Von Wartezeiten von einigen Wochen bis zu drei Monaten auf einen Impftermin geht der Kanton Basel-Stadt für jüngere und gesunde Menschen aus. Auch Schaffhausen bittet um Geduld.
Die Neuinfektionen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach sowie in den grenznahen Kantonen steigen weiter an. Auch weitere Todesfälle wurden gemeldet. Ein Blick auf die Zahlen vom 4. März 2021.