Für einen Besuch im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen müssen sich Besucher derzeit noch testen lassen. Doch macht die Testpflicht überhaupt noch Sinn?
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Hut, Speck, Schnaps und jede Menge Charme – das zeichnet Wälder aus. Am ersten Faißen ziehen sie zu Hunderten durch Bad Säckingen. Wir sind für Sie mit dabei.
Ein Werkstattbetreiber erwischt die ungebetenen Übernachtungsgäste auf seinem Betriebsgelände in Murg. Die beiden flüchten, der Handwerker verfolgt sie. Einer droht.
Lokführer bemerkt am Donnerstagmorgen kurz vor 8 Uhr einen Schlag an seinem Triebwagen. Zur Abklärung der Umstände muss der Zugverkehr für eine Stunde ruhen. Kurz vor 9 Uhr läuft der Zugverkehr wieder normal.
K.O.-Tropfen im Getränk oder Pöbler vor dem Festzelt? Die Polizei verrät, wie Besucher und Narren sich verhalten müssen und was man als Besucher einer Fasnachtsveranstaltungen nicht aus den Augen lassen sollte.
Drei Ärzte am Kreiskrankenhaus Schopfheim machen ihre Drohung wahr und haben gekündigt. Sie ziehen damit Konsequenzen aus dem Wegzug der Inneren und der Chirurgie und daraus, dass die Geschäftsführung am Plan festhält.
Eine 55-Jährige verursacht in der Waldshuter Straße einen Auffahrunfall, weil sie nicht aufgepasst hat. Ihr Auto knallt ins Heck in das davor, und das wird auf ein drittes geschoben. Dessen Fahrer wird verletzt.
Auf der Speisekarte von Gastronom Paul Späne aus Görwihl steht seit mehreren Jahren immer wieder Schwan. Die Tiere schießt der 70-Jährige selbst. Dazu steht der Jäger aber, auch wenn es zuletzt für Ärger gesorgt hat.
Für den Mann endet die Fahrt nach der Kontrolle am Grenzübergang in Waldshut. Der Drogentest schlägt gleich auf zwei Substanzen an. Auch ein 35-Jähriger muss sein Auto am Zoll stehen lassen. Er hat keine Fahrerlaubnis.
Alle beteiligten Personen kommen bei Unfall am Samstagvormittag in Dogern mit dem Schrecken davon. Was genau passiert ist und wie die Einsatzkräfte das Unglück erleben.
Ski, alpin: Auch der Nachwuchs des SC Waldshut, SC Öflingen, SC Wehr und der SZ Bernau startet erfolgreich beim Schülerrennen im österreichischen Pitztal.
Die 57-jährige Fahrerin kann sich selbst aus dem schwer beschädigten Auto befreien und den Notruf absetzen. Sie kommt mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Im Großen und Ganzen spricht die Polizei von einer friedlich Narretei am Wochenende in Wehr und Dogern. Die Einsatzkräfte zeigen Präsenz. Und doch gibt's Anzeigen wegen Körperverletzungen und anderer Vergehen.
Die Immobiliengesellschaft Rheinmarken möchte den Löwenbau von 1900 zu neuem Leben erwecken. Geschäftsführerin Birgit Rahn-Werner gibt exklusive Einblicke in das Gebäude und verrät, was damit passieren soll.
2019 wird bei Bettina Sardu Leukämie diagnostiziert. Eine Stammzellenspende rettet ihr Leben, wenige Wochen später verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand dramatisch. Noch heute spürt sie die kraftraubende Zeit.
Bestehende Jahresabos müssen nicht vorzeitig gekündigt werden. Verkehrsverbünde in Lörrach und Waldshut wollen ihren Kunden finanziell die beste Lösung bieten. Alle bisherigen Fahrkarten sollen weiter im Angebot sein.
Der erste Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Hohentengen ist kein Unbekannter in der Region: Der stellvertretende Ordnungsamtsleiter von Waldshut-Tiengen, Jürgen Wiener, möchte Nachfolger von Martin Benz werden.
Rickenbach genehmigt Investitionen in die Infrastruktur. So soll etwa die Schulsportanlage der Grundschule für 300.000 Euro erneuert werden. Für die Feuerwehr sollen schrittweise Löschwasserbehälter erstellt werden.