„Ich mache es schon einige Jahre, aber das hatten wir noch nie“, sagte Thomas Dörflinger, bevor er das Rekord-Endergebnis des 44. Wunschkonzerts der Stadtmusik Tiengen verkündete.

Tolle Blasmusik: Das Publikum feiert die Stadtmusik Tiengen bei ihrem Wunschkonzert auf dem Tiengener Marktplatz zum Abschluss des ...
Tolle Blasmusik: Das Publikum feiert die Stadtmusik Tiengen bei ihrem Wunschkonzert auf dem Tiengener Marktplatz zum Abschluss des Schwyzertags. | Bild: Ursla Freudig

19.492,63 Euro, gut 2000 Euro mehr als vergangenes Jahr, haben die Stadtmusiker in einem über sechstündigen „Musikmarathon“ auf dem Tiengener Marktplatz erspielt.

Solisten zeigen Können: Immer wieder treten einzelne Musik aus dem Reihen der Stadtmusik hervor, hier sind es Nico Landwehr (links) und ...
Solisten zeigen Können: Immer wieder treten einzelne Musik aus dem Reihen der Stadtmusik hervor, hier sind es Nico Landwehr (links) und Christian Küpfer bei der Polka „Von Freund zu Freund“. Bild: Ursula Freudig

Firmen, öffentliche Amtsträger, Gönner und Freunde der Stadtmusik Tiengen haben einmal mehr mit ihrer Spendierfreude gezeigt, dass ihnen das Orchester am Herzen liegt und die Tiengener Stadtmusiker haben ihrerseits gezeigt, dass gut gespielte Blasmusik einfach gute Laune macht: Die Stimmung war bestens.

So viele Gäste

Anteil an dem tollen musikalischen und finanziellen Erfolg hat Tobias Liedtke, der neue Dirigent der Stadtmusik Tiengen: Seine energievolle, viel Freude und Leidenschaft ausdrückende Art des Dirigierens und seine offene Art, mit der er immer wieder den Kontakt zum Publikum suchte und fand, kamen gut an.

Viel zu tun: Hier trudeln die Wunschzettel und das dazugehörige Geld nach und nach ein, von links Sandra Dörflinger, Martin Dörflinger ...
Viel zu tun: Hier trudeln die Wunschzettel und das dazugehörige Geld nach und nach ein, von links Sandra Dörflinger, Martin Dörflinger und Moderator Thomas Dörflinger. | Bild: Ursula Freudig

Fast schon zum Inventar des Wunschkonzerts, gehört Thomas Dörflinger.

Coole Truppe.
Coole Truppe. | Bild: Uursula Freudig

Keiner dürfte an diesem Abend mehr gesprochen haben als er. Ganze Stapel von Wunschzetteln hielt er bei jedem Titel in den Händen, hunderte von Namen von Spendern hat er mit flinker Zunge vorgelesen.

Tolle Blasmusik: Das Publikum feiert die Stadtmusik Tiengen bei ihrem Wunschkonzert auf dem Tiengener Marktplatz zum Abschluss des ...
Tolle Blasmusik: Das Publikum feiert die Stadtmusik Tiengen bei ihrem Wunschkonzert auf dem Tiengener Marktplatz zum Abschluss des Schwyzertags. | Bild: Ursusla Freudig

Den Weg vom Publikum zum Annahmetisch mit der großen Geldkassette darauf, fanden die Wunschzettel wieder durch Mitglieder der Klettgauer Heimattracht. Die Vielfalt der Titel war groß: Volkstümliche Stücke, Märsche und Polkas spielten die Stadtmusiker ebenso fulminant wie Modernes aus Rock und Pop wie „Bohemian Rhapsody“ und „Coldplay in Symphonie“.

Das Finale: Ein ad-hoc-Prominentenchor singt das Badnerlied und Klaus Teufel dirigiert. Mit dem Wunschkonzert endete der 608. Schwyzertag.
Das Finale: Ein ad-hoc-Prominentenchor singt das Badnerlied und Klaus Teufel dirigiert. Mit dem Wunschkonzert endete der 608. Schwyzertag. | Bild: Ursusla Freudig

„Traditionen sind dazu da, dass man sie pflegt“, sagte Thomas Dörflinger vor dem großen badischen Finale: Ganze 3160 Euro hat allein „Hoch Badnerland“ eingespielt. Es dirigierte wie immer ein Prominenter. Dieses Mal war es mit dem langjährigen städtischen Mitarbeiter und Mitglied der Stadtmusik Waldshut, Klaus Teufel, ein „Profi“. Natürlich fehlte auch der ad-hoc-Prominentenchor nicht.

Kleiner Fan: Familie Willmann aus Tiengen ist mit der kleinen Frieda zum Wunschkonzert gekommen, laut ihrem Opa ist sie der jüngste ...
Kleiner Fan: Familie Willmann aus Tiengen ist mit der kleinen Frieda zum Wunschkonzert gekommen, laut ihrem Opa ist sie der jüngste Schwyzertagsfan. | Bild: Ursula Freudig

Mit der rechten Hand auf dem Herzen, schmetterte er voller Inbrunst zusammen mit dem Publikum die Hymne Badens in den Tiengener Nachthimmel. Mit dem Wunschkonzert endete der 608. Schwyzertag.

Dankeschön-Serenade

Traditionell sagt die Stadtmusik Tiengen für die Unterstützung beim Wunschkonzert musikalisch und mit Freibier danke. Spender, Gönner und Freunde sind am Freitag, 7. Juli 2023, 19 Uhr, zur Serenade „Danke Tiengen“ in die Weihergasse eingeladen. Neben der Stadtmusik, werden auch das Jugendorchester und die MusicKids aufspielen. Weitere Informationen im Internet unter www.stadtmusik.de

Das könnte Sie auch interessieren