Henrik Dambach bleibt, Simone Kuttruff geht – die Wahlen in der Hauptversammlung der Stadtmusik Waldshut in ihrem Probelokal im Kornhaus ergaben Veränderungen: Der neu gewählte Markus Kramm und der wiedergewählte Henrik Dambach bilden jetzt das gleichberechtigte Vorstandsduo der Stadtmusik Waldshut.
Simone Kuttruff hatte nach vier Jahren nicht mehr kandidiert, wird aber als Protokollführerin weiterhin mitarbeiten. Neu gewählt wurde auch Larissa Müller. Sie löst Laura Jung als Jugendleiterin ab. 31 Stimmberechtigte hatten ihnen und weiteren Personen in verschiedenen Ämtern das Vertrauen ausgesprochen.

Geehrt wurde Alfred Ühlein für 60-jähriges Spielen im Orchester und Ralf Kramer wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Ühlein wird im Rahmen der Ehrungsfeier des Blasmusikverbandes Hochrhein im Oktober ausgezeichnet werden.

Als Gäste waren in der Hauptversammlung rund ein Dutzend Mitglieder befreundeter Vereine sowie Oberbürgermeisterstellvertreter Peter Kaiser anwesend. In Grußworten wurde der Stadtmusik Waldshut Dank und Anerkennung ausgesprochen.
- Positiver Rückblick: „2022 kam das normale Vereinsleben zurück“, sagte Henrik Dambach in der Hauptversammlung. Nach harten Coronajahren war die Stadtmusik mit ihrem Dirigenten Frank Amrein sehr präsent in der Öffentlichkeit. Eine Bildpräsentation erinnerte an viele Anlässe, zuletzt das erfolgreiche Jahreskonzert im Dezember 2022. Dies gilt auch für den Nachwuchs. Im Vororchester Kunterbunt machen Kinder ihre ersten musikalischen Schritte, bevor sie ins Jugendorchester wechseln. Dort haben Magdalena Graf das goldene und Jule Kuttruff 2022 das silberne Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes erworben. Neu ins Hauptorchester aufgenommen wurden 2022 die Jungmusiker Marie Römersperger, Sarah Fricker und Hannah Kuttruff. Auch die Finanzen stimmen. „Wir haben gut gehaushaltet“, sagte Kassierer Michael Schatz.
- Zufriedener Dirigent: Frank Amrein, Dirigent der Stadtmusik, würdigte in seiner kurzen Ansprache die Leistung „seiner“ Musiker: „Wir haben toll musiziert und uns verbessert“, sagte er und hob die Bedeutung der guten Jugendarbeit für die Zukunft der Stadtmusik hervor. Ein besserer Probenbesuch, weitere Verbesserungen des Klangs und schönes, lebendiges Musizieren ist Amreins Wunsch. Kommende Möglichkeiten hierfür hat die Stadtmusik Waldshut viele. Ihr Terminkalender für 2023 ist gut gefüllt, ein Höhepunkt wird ein Doppelkonzert sein.