Die Teilnehmer des Vereinswettbewerbes 2021: Der Boxring Klettgau Tiengen mit der Startnummer W10
Wie viele Vereine war und ist auch der Boxring Klettgau Tiengen stark von der Corona-Pandemie betroffen. Einnahmen fehlten durch abgesagte Veranstaltungen, die Ausgaben bleiben aber bestehen. Deswegen hat sich der Verein beim Wettbewerb „Wir für Vereine“ von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben.
Der Boxring Klettgau mit seinen 200 Mitgliedern ist ein aktiver Verein und legt vor allem viel Wert auf die Jugendarbeit.
| Bild: Gerhard Grether
von Sandra Holzwarth
Dafür steht der Verein
Der Boxring Klettgau wurde im Jahre 1955 als Boxclub Unterlauchringen gegründet. 1958 erfolgte die Namensänderung in Boxring Klettgau mit Sitz in Tiengen. Heute hat der Verein rund 200 Mitglieder und eine große Jugendabteilung.
Diese Einnahmen fehlen
Die Boxveranstaltungen in der Tiengener Stadthalle sind im Corona-Jahr 2020 ausgefallen und können auch 2021 nicht stattfinden. Damit fehlen dem Verein nach eigenen Angaben Einnahmen von 10.000 Euro.
Dafür wird das Geld benötigt
Die Einnahmen des Boxrings fließen überwiegend in die Jugendarbeit. Die Liste notwendiger Anschaffungen ist lang und auch die Boxveranstaltungen des Verbandes, die auswärts stattfinden, bedeuten einen finanziellen Kraftakt für den Verein. „Dringend benötigen wir Wettkampf- und Sparrings- Handschuhe, einen Gewinn würden wir in diese Anschaffung investieren“, erklärt der Vorsitzende des Boxrings Klettgau, Gerhard Grether.