Sie können es kaum erwarten, loszulegen. Die Spätzünder haben nach der langen Corona-Pause viel überschüssige Energie, die sich demnächst entladen wird. Die ebenso bekannte wie beliebte Coverband spielt wie schon in Vorjahren zur Eröffnung des Schwyzertags am Freitag, 1. Juli, auf dem Marktplatz.

Von Ray Charles bis zu den Beatles

Nach dem Fassanstich um 18 Uhr wird die Band ab etwa 20 Uhr zur großen Schwyzertagsparty aufspielen und bevorzugt den Rock und Soul der wilden 1960er, 1970er und 1980er Jahre musikalisch zum Leben erwecken. Mit großen Hits von Ray Charles, Deep Purple, Joe Cocker, Jimi Hendrix, Dire Straits, den Beatles und vielen anderen unvergessenen Musikgrößen werden die Spätzünder die Tiengener Abendluft zum Vibrieren bringen und auch einige neue Titel präsentieren wie „Here I Go Again“ von Whitesnake.

Zwei neue im beliebten Ensemble

Den harten Kern der Spätzünder bilden seit Jahrzehnten Klaus Herold (Gesang, Gitarre, Ex-Lehrer), Albrecht Eulenburg (Solo-Gitarre, Ex-Psychologe), Gottfried Mutzke (Schlagzeug, Ex-Frauenarzt) und Klaus Hauschildt (Keyboards, Ex-Notar). Für Walter Werner, Unternehmer aus Dogern, ist es der erste Auftritt als Bassist mit den Spätzündern. Und für Sängerin Jasmin Weißel-Schäuble, Logopädin aus Tiengen, der erste Wiederauftritt. Sie war vor längerer Zeit schon einmal einige Jahre Bandmitglied.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir bleiben uns treu, aber durch Jasmin haben wir auch neue Sachen reingebracht“, sagt Klaus Herold. Mit einer Stimme, die sie selbst als kraftvoll und soulig beschreibt, wird sie unter anderem Titel von Amy Winehouse und Tina Turner singen.

Mit der Leidenschaft von eh und je

Im Moment sind die Spätzünder noch im Probenstress, und wie sie zugeben, nach der langen, coronabedingten Auszeit doch etwas aufgeregter vor einem Konzert als sonst. Aber noch viel größer ist ihre Vorfreude, endlich wieder ihre Fans wiederzusehen, neue zu gewinnen und bis in die tiefe Nacht hinein Stimmung zu machen – dies mit jener Leidenschaft und Spielfreude, die sie seit Jahrzehnten auszeichnet. Infos gibt‘s im Internet (www.spaet-zuender.org).

Das könnte Sie auch interessieren