Rosemarie Tillessen

Tiengen (til) „Sie ist eine süße Sängerin mit einem Schneewittchengesicht“ hat einmal ein Journalist über sie geschrieben. Jetzt eröffnete die Klavierkabarettistin Anna Piechotta im Ali-Theater Tiengen mit ihrem neuen Programm „Schneewittchen ist tot“ den diesjährigen 16. Kabarettherbst des städtischen Kulturamts. Wie ein Wirbelwind stürmte die zierliche Sängerin mit großen Kulleraugen, Pferdeschwanz, Sommerfähnchen und roten Stiefeln auf die Bühne und stellte mit viel Charme erst einmal alles auf den Kopf: „Ich spiel heute alles umgekehrt und fang mit dem Schluss an.“ Dann verabschiedete sich Anna Piechotta: „Sie waren ein wunderbares Publikum!“

Doch sie lässt sich schnell von den rund 120 Besuchern zu weiteren 18 Zugaben überreden und nennt ihr Ziel: „Ich möchte Sie heute Abend kollektiv deprimieren!“ Sie beginnt mit einem sanften Chanson für „alle Einsamen und Depressiven“. Doch was so harmlos daher kommt, wird schnell makaber: die einsame Zeugin Jehova isst mit ihr Kabeljau, der Schornsteinfeger Schorsch landet in ihrer Badewanne, der Einbrecher gleich in ihrem Bett und der Weihnachtsmann packt sich selber aus – bis der Wecker klingelt. Sie reiben sich die Augen? Doch das bleibt an diesem ungewöhnlichen Abend der rote Faden: Anna Piechotta singt Chansons, die scheinbar harmlos daher kommen, aber immer absurd oder skurril enden: Sei es beim sanften Einschlaflied für sieben Kinder, das zum Albtraum wird oder bei ihren Mordgedanken, als sie von der Untreue ihres Freundes erfährt. Heftig auch ihre Rache an Vater und Mutter in dem Lied „Ich bin ein böses Mädchen“. Nein, ein sanftes Schneewittchen ist sie nicht!

Doch nicht nur das: Anna Piechotta hat eine ungeheure Bühnenpräsenz. Sie singt, krächzt, flüstert und jault, immer vom Klavier untermalt. Dann springt sie auf, zelebriert einen Spagat, beflirtet das Publikum und bringt es zum Mitmachen. Und findet dann ganz plötzlich leise Töne, wenn sie etwa ein berührendes Lied über Dachau singt. Absolute Höhepunkte sind aber ihre Fortsetzungsbeiträge zum Märchen „Schneewittchen“: Es wird bei ihr ganz neu und als großes Drama besungen. Köstlich dabei ihre komödiantische Einlage als spanischer, italienischer, französischer oder Schweizer Zwerg! Doch da hat sie das Publikum längst verzaubert und dankt mit weiteren frechen Zugaben. Ein eindrucksvoller Start in den neuen Kabarettherbst!

So geht es weiter: Den nächsten Kabarettabend am 11. Oktober im Ali-Theater in Tiengen gestaltet Lisa Catena mit ihrem Programm „Grenzwertig“.
Rückmeldung an den Autor geben