Waldshut – Neuwahlen standen bei der Hauptversammlung der Interessengemeinschaft Schmittenau (ISG) an. Neu zu besetzen galt es den Posten des Vorsitzenden und des Schriftführers. Als Wahlleiter hatte sich Bürgermeister Martin Gruner bereit erklärt. Harald Ebi wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Auch Sonja Bier wurde in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt.
Neben den Wahlen galt es auch, eine großzügige Spende aus dem Verkauf von Magenbrot beim alljährlichen Nikolausmarkt an den Schulkindergarten der Carl-Heinrich–Rösch-Schule zu vergeben. Susanne Wiedner und Stefanie Muth, welche die Spende für die Schule entgegennahmen, freuten sich sichtlich über den unerwarteten Geldsegen. Die Schule will mit den 1200 Euro iPads für die Schüler anschaffen, um die Kommunikation zu unterstützen, erklärte Stefanie Muth. Außerdem sollen auf den iPads Lernspiele für die Kinder installiert werden.
Zahlreiche Einsätze
Aber nicht nur den jährlichen Nikolausmarkt hatte die ISG auf die Beine gestellt. Auch sonst war der Verein nicht untätig. So stand unter anderem eine Schmittenau-Putztete auf dem Programm. Allerdings hätte es da mehr helfende Hände geben können, betonte der Vorsitzende Harald Ebi. Dann wurde der Kunstrasenplatz des Vfb Waldshut eingeweiht, gefolgt von einem Pappelsymposium am Rheinufer, an dem neben Josef Briechle auch internationale Künstler ihr Können gezeigt hatten.
Bürgermeister Martin Gruner, der Grüße von der Stadt mitgebracht hatte, bedankte sich abschließend für das Engagement, das der Verein der Stadt entgegenbringe. Auch Jörg Holzbach vom Werbe- und Förderungskreis betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit der Gewerbevereine sei um gemeinsame Projekte nach vorne zu bringen.