von Alfred Scheuble

Spannende Fußballspiele und viel Unterhaltung: Der Sportverein Gurtweil lud am Wochenende zu seinem schon traditionellen dreitägigen „Pfingst-Sportfest“ ein.

Das facettenreiche Festprogramm hielt den vielen Besuchern auch einige Neuigkeiten bereit. Die erstmals im Rund aufgestellten sechs Fest- und Bewirtungszelte, quasi eine Festburg mit gemütlichem Innenhof, und die erst jüngst gebaute große Terrasse vor dem Vereinsheim, bildeten neben dem Sportplatz das Festzentrum.

Hier spielten am Samstagabend die „Senilen Sundowners“, eine Gurtweiler Band, die mit „Hits und Witz“ ihr Publikum spaßig in Stimmung brachte. Am Sonntagabend war es dann DJ Pauli, Gerhard Hentzel, der die Festgäste mit einer „Memory-Hits-Party“ unterhielt.

Der dritte Festtag schließlich begann mit einem ökumenischen Feldgottesdienst und danach hieß es „Bühne frei“ für das Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Gurtweil. Am Nachmittag zog dann eine „Jonglier- und Zaubershow“ mit Tim Strobl nicht nur die jungen Festbesucher in den Bannkreis.

Das Sportprogramm eröffneten die Aktiven des SVG mit einem Punktspiel gegen die SG Höchenschwand-Häusern 2, das die Gurtweiler mit 3:5 verloren. Das anschließende Fußballspiel der Alten-Herren Gurtweil/Waldshut gegen den FC RW Weilheim endete mit einem Unentschieden, 3:3.

Am Pfingstsonntag wurde das runde Leder dann von den über 100 Freizeitkickern der 15 Grümpelmannschaften mit illustren Namen wie „FCGP-Hustler“, „Bananä Rundfuß“ oder die „Winkel-Lattenkreuz-Bolzer“ über den gut gepflegten grünen Rasen gekickt. Und die Besucher konnten über das Können am Ball staunen.

Nach den 64 Spielen mit vielen Toren erfolgte die Siegerehrung durch die beiden Turnierleiter Marius Ebert und Patrick Schmidt. Im Endspiel unterlag der letztjährige Turniersieger, die Clemens-Tröndle-Gedächtniself gegen die Mannschaft „Melfit Lauchringen“ ganz knapp mit 1:2.

Bambinis im Einsatz

Am Pfingstmontag zeigten dann die Bambinis und die F-Jugend ihren Eltern, Geschwistern, Onkeln und Tanten ihr spielerisches Können auf dem Fußballfeld. Etwa 90 Personen waren am Festauf- und Abbau beteiligt und sorgten für eine gute Bewirtung. Übrigens: Erstmals gab es wieder die begehrten Hähnchen vom Grill und eine angebotsreiche Kaffee-Stube.

Das erfolgreiche Pfingst-Sportfest 2016 erforderte von den Vereinsmitgliedern auch in diesem Jahr wieder alles ab. Doch letztlich war der Erfolg auch durch die Mitwirkung von SVG-Freunden und Gönnern möglich.