sk

Kreis Waldshut – „Diese Freiheit nehm‘ ich mir!“ Das ist ein Satz, der sich gleich zwei Mal im Titel von Veranstaltungen der Frauenaktionswochen im Kreis Waldshut findet, die sich in diesem Jahr dem Thema Freiheit widmen, findet. Bildung, Wohlergehen und seelische sowie körperliche Gesundheit, politisches Engagement und die Möglichkeit, persönliche Ziele zu verfolgen, gelten als Grundlagen für ein freies, auch demokratisch geprägtes Leben. Die Akteurinnen der Frauenaktionswochen greifen diese Aspekte im Oktober 2017 frauenspezifisch auf. Koordiniert und initiiert von der Kommunalen Stelle für Gleichstellung beim Landratsamt Waldshut, werden verschiedene Frauengruppen, Institutionen und Vereine eine Vielfalt an Veranstaltungen im Kultur- und Bildungsbereich durchführen. Die Auftaktveranstaltung findet statt am Freitag, 29. September, um 19.30 Uhr in der Hans-Thoma Schule in Laufenburg, Rappensteinstraße 14. Nach der Begrüßung durch die Gleichstellungsbeauftragte Anette Klaas wird das Programm der Frauenaktionswochen 2017 durch die jeweiligen Gruppen und Institutionen vorgestellt. Anschließenden wird die „Freiheit“ gefeiert mit einem Buffet und einer Frauendisco. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Eine Anmeldung ist für größere Gruppen gewünscht. Das Programmheft der Frauenaktionswochen liegt ab Mitte August bei allen Gemeindeverwaltungen sowie im Landratsamt Waldshut aus und ist auch einsehbar im Internet www.frauenaktionswochen-wt.de. Hier ist auch der Flyer für den Frauenwirtschaftstag hinterlegt. Dieser findet am Mittwoch, 18. Oktober, um 17 Uhr bei der Sedus Stoll AG in Dogern statt.

Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung mit dem Kommunikationstrainer und Unternehmensberater Peter Modler im Jahr 2013 haben sich die kooperierenden Institutionen unter Federführung der Gleichstellungsbeauftragten entschieden, daran anzuknüpfen. So wird Peter Modler auch am diesjährigen Frauenwirtschaftstag teilnehmen und einen interaktiven Vortrag zum Thema „Machtspiele im beruflichen Kontext“ halten, bei dem er Inhalte seiner zwei neuesten Bücher „Die Manipulationsfalle“ und „Die freundliche Feindin“ miteinfließen lässt. Die Tagungsgebühr beträgt 25 Euro.

Eine Anmeldung zum Frauenwirtschaftstag ist erforderlich per E-Mail (anette.klaas@landkreis-waldshut.de) oder per Post bei Anette Klaas, Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen.