SK

Waldshut (mae) Selbstgestrickte Wollsachen spendet das Strickcafé der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Waldshut dem Verein Zukunft für Ritschow. Dieser wird die Ware noch Ende dieses Monats nach Weißrussland transportieren. In der Awo-Geschäftsstelle in der Moltkestraße wurden die Sachen an eine Vertreterin des Vereins übergeben.

Bei den selbstgestrickten Sachen handelt es sich um eine Vielzahl von Socken, Mützen, Pullover, aber auch Vorhangstoffeund Stoffe für Kleider zum Selbernähen. Dazu kommen noch Nähfaden diverser Farben, Garne, Bastelmaterial und Stricknadeln. Das Strickcafé der Arbeiterwohlfahrt spendet nun zum dritten Mal für Kinder in Weißrussland. „Es wird von zehn Frauen der Awo in Waldshut gezielt gestrickt“, erklärt Elvira Hansmann von der Awo. „Es ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft der Awo gebunden.“ Das Ergebnis der Spende ist die Arbeit eines halben Jahres der zehn Frauen. „Vor dem Strickcafé gab es eine Treffrunde von Frauen, die Hauptbeschäftigung war Basteln und Stricken“, sagt Elvira Hansmann. Die Frauen im Strickcafé sind zwischen 65 und 94 Jahren alt.

„Die Sachen sind für einen Kindergarten und eine Schule in Ritschow“, informiert Zita Müller-Mokinski vom Verein Zukunft für Ritschow. „Die Sachen werden zuerst ins Saarland gefahren und kommen dann mit anderen Waren in einem Konvoi nach Belarus.“ Zita Müller-Mokinski ist eine der Mitgründerinnen des Vereins. „Der Verein wurde 2007 gegründet. Ich fahre im Jahr ein Mal nach Belarus. Wir fördern auch die Ausbildung der dortigen Kinder und Jugendlichen und bieten finanzielle Unterstützung.

“ 20 Kinder gehen in den Kindergarten in Ritschow, auch Kinder aus anderen Dörfern kommen dort zur Schule. "Wir haben die Schul-Küche neu gebaut, zudem gab es neue Lampen und Schultafeln.“ Es gebe auch einen Partnerverein in Ritschow. „Derzeit unterstützen wir 35 junge Leute in der Ausbildung, 38 haben schon in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen“, sagt Zita Müller-Mokinski.

Die Vereine

  • Die Awo Waldshut hat 48 Mitglieder, in der Kreisgeschäftsstelle in der Moltkestraße arbeiten 15 Angestellte. Ansprechpartnerin ist Elvira Hansmann, Telefon 07751/911 20.
  • Zukunft für Ritschow hat 70 Mitglieder. Vereinsvorsitzende ist Hedi Müller, Telefonnummer 07741/967 61 70, Informationen im Internet (www.ritschow.de).