Waldshut-Tiengen – Der Natur- und Artenschutz braucht dringend Unterstützung. Davon ist der Nabu Waldshut-Tiengen überzeugt und hat deshalb seit Freitag, 22.¦Juli, eine Mitgliederwerbeaktion in seinem Gebiet gestartet, um weitere Interessierte für den Naturschutz zu begeistern. „Nur mit vielen Mitgliedern können wir unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen“, sagt Hauke Schneider, Vorsitzender der Nabu-Ortgruppe Waldshut und Umgebung.
Als Beispiele für aufwendige, aber gelungene Projekte des Nabu nannte Schneider beispielsweise verschiedene Buntbrachenprojekte der vergangenen fünf Jahre. Äußerst erfolgreich sei ebenfalls der Schutz durch Flächenkauf, die Betreuung von Flächen in öffentlicher Hand zur Vernetzung der regionalen Lebensräume oder die Nistkastenbetreuung in den jeweiligen Gemarkungsflächen.
In den kommenden Wochen wird ein Werbeteam für den Nabu durch die 13¦Gemeinden des Einzugsgebiets der Regionalgruppe Waldshut-Tiengen und Umgebung gehen und die Haushalte besuchen. Bei dem Team handelt es sich um Studenten, die sich bei einer vom Nabu beauftragten Agentur beworben haben, um für eine gemeinnützige Organisation Mitglieder zu gewinnen. Die Studenten sind an ihrer Kleidung mit dem Nabu-Logo und dem mitgeführten Werberausweis erkennbar. Sie dürfen bei der Aktion kein Bargeld annehmen.
„Unsere Gruppe freut sich auf viele neue Mitglieder und Unterstützer – aktive wie auch passive. Mit einer Mitgliedschaft stärken Sie nicht nur den Naturschutz in der Region, sondern Ihre Stimme zählt auch bei unseren politischen Aktivitäten und Vorhaben“, erklärt der Nabu-Vorsitzende Hauke Schneider. Es gibt viele Möglichkeiten, beim Nabu Waldshut-Tiengen und Umgebung aktiv zu werden – die Mitglieder und Aktiven brauchen dafür weder ein Biologiestudium noch spezielle Fachkenntnisse. Sei es Gestaltung von Einzelflächen, das Anlegen von Trockenmauern, der Einsatz bei Neophytenverdrängung. „Jede und Jeder kann bei uns mitmachen, wer der Natur und Umwelt den Rücken stärken möchte“, sagt Schneider.
Die Ortsgruppe setzt sich inzwischen seit mehr als 41¦Jahren im hiesigen Raum für naturnahe Gestaltung ein, unterstützt aber auch im Speziellen mit den Mitgliedsbeiträgen Großprojekte in der Nabu-Stiftung oder vermittelt durch Exkursionen und Jugendarbeit biologische Zusammenhänge in der Natur.