Dass Weihnachten vor der Tür steht, konnte man auch in der Schmittenau spüren. Zum 21. Mal hatte die Interessengemeinschaft Schmittenau (IGS) am Samstag ihren Nikolausmarkt auf dem Areal des Campingplatzes am Rheinufer veranstaltet. Schon am späten Vormittag scharten sich zahlreiche Besucher vor der kleinen Bühne, um der Eröffnungszeremonie beizuwohnen.

Besonders erfreut zeigten sich die Marktbesucher über die Geste der Veranstalter, die gratis weißen Glühwein und Apfelbeignets verteilen ließen. Pünktlich um 11 Uhr stimmte der Schulchor der Theodor-Heuss-Schule unter der Leitung von Elvira Eichkorn sein Publikum auf die Vorweihnachtszeit ein. In ihrer Begrüßungsrede bezeichnete Stadträtin Rita Mosel den Schmittenauer Nikolausmarkt, der immer größer wird, als eine echte Bereicherung für die Doppelstadt. Auch Oberbürgermeister Philipp Frank begrüßte die Marktbesucher.

Ein besonderer Dank Harald Ebis, Vorsitzender der IGS, ging an die Familie Bier, die seit Jahren das Gelände ihres Campingplatzes für den Nikolausmarkt zur Verfügung stellt, und an die zahlreichen Sponsoren aus Handel und Gewerbe in der Schmittenau sowie den beiden örtlichen Banken, die alljährlich den Nikolausmarkt unterstützen. „Mit dem Nikolausmarkt“, so Harald Ebi, „wollen wir keine Gewinne machen. Den Erlös werden wir an Special Olympics Hochrhein weiterleiten“. An den rund 30 Verkaufsständen bot sich den Besuchern ein vielfältiges Angebot an Accessoires und an Essbarem, sodass niemand Hunger und Durst leiden musste.


Zweimal führten die Kinder des katholischen Kindergartens St. Michael die lustige Kasperle-Geschichte „Die Hexe zaubert die Zeit weg“. Groß war der Andrang, als der Nikolaus, unterstützt von seinem Knecht Ruprecht und den beiden Engeln, kleine Tüten mit Süßigkeiten und Obst unter den Kindern verteilten. Viel Spaß hatten die Kleinen auch bei den kostenlosen Fahrten mit dem Karussell und der Pferdekutsche.

