Nicht einmal eine Stunde dauerte die jüngste Sitzung des Arbeitskreises Schwyzertag in Tiengen. Der Grund: Christa Bader, seine Vorsitzende, konnte nach der intensiven Vorarbeit in den vergangenen Wochen das nahezu komplette Programm für den Schwyzertag 2018 präsentieren, der vom 29. Juni bis 2. Juli gefeiert wird.
- Gastkanton: Zu Gast beim diesjährigen Tiengener Heimatfest ist der schweizerische Kanton Basel-Landschaft, der damit die mit dem Aargau und Schaffhausen begonnene Präsenz schweizerische Kantone beim Schwyzertag fortsetzt. Und wie zuletzt beim Besuch des Kantons Schaffhausens, wird es auch beim Kanton Basel-Landschaft eine Frau sein, welche die Festrede hält, nämlich die FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger, die inzwischen auch mit Oberbürgermeister Philipp Frank Kontakt aufgenommen hat.
- Neue Akzente: Das Programm des Schwyzertages 2018 bewegt sich im Großen und Ganzen weitgehend innerhalb des bewährten Rahmens, setzt aber auch einige neue Akzente. So bringt beispielsweise die Lebendige Stadt am Schwyzertag-Samstag auf dem Marktplatz eine intensive Begegnung mit der Jugendmusikschule Südschwarzwald, die aus Anlass ihres 40-jährigen Bestehens nicht nur selbst mit mehreren Ensembles auftritt, sondern auch benachbarte Musikschulen zu Gast hat.
- Musikalischer Auftakt: Und für einen attraktiven Auftakt des Schwyzertages 2018 sorgt das Ensemble Muss mit seinem Leiter Markus Süß, wenn es am Sonntag, 24. Juni, um 17 Uhr und 20 Uhr im Schlosskeller zu einer musikalischen Revue einlädt. Am Klavier begleitet von Claudia Stockmann und Reinhard Süß, serviert das Ensemble bekannte Musical-Melodien und Chansons. Und – so kündigt es Muss an – erwartet man – wie schon bei der Silvestergala 2016 – mit Fürst Nepomuk einen Vorbesitzer des Tiengener Schlosses. Das Ganze endet in Champagnerlaune und dem Trinklied aus Verdis „La Traviata“.