Gurtweil – Mit großer Freude und Begeisterung starteten die knapp 60 Mitwirkenden des Caritas-Chores, darunter auch 13 externe Projektsänger, in die erste Probe. Die Chorleiterin und Vorsängerin Gabriele Wolf begann mit einer munteren Einstimmung die erste Probeneinheit. Nach der vierstündigen Gesangsprobe in den Werkstatträumen in Gurtweil beendete die gutgelaunte Sängergruppe den vorbereitenden Auftakt in das Jubiläumsjahr 2018. Im kommenden Jahr feiern nämlich die Caritaswerkstätten Hochrhein das 50-jährige Bestehen.
Der eigens für das Caritas-Jubiläumsjahr gegründete „inklusive Projektchor“ (Menschen mit und ohne Behinderung singen gemeinsam) gab sich den Namen „The new commitments and the big boss“ und wird von einer kleinen Band mit Gitarren, Schlagzeug und Flöte begleitet. Unter den Musikern ist an der Bass-Gitarre auch „the big boss“, wie die fröhliche Sängerschar ihren „großen Chef“ Martin Riegraf, den Vorsitzenden des Caritasverbandes Hochrhein, spaßig bezeichnet.
„Wir sind ganz besonders“, steht in dicken Lettern über dem in edlem Druck ausgeführten Jubiläums-Liederbuch geschrieben. Das Organisationstrio mit Anja Lehmann, Betreuerin im Förderbereich, Gabriele Wolf, Betreuerin in den Werkstätten und Hede Preuss, Betreuerin für psychisch erkrankte Menschen, hat mit dem Liederbuch nicht nur die musikalischen Voraussetzungen für den Jubiläums-Eröffnungsgottesdienst am 14. Januar im Dom St. Blasien geschaffen, sondern die drei Frauen sind auch hoch motiviert, die bunte Sängerschar bei bester Laune zu halten. Ein besonderes Lied-Bonbon haben Anja Lehmann und Gabriele Wolf mit dem „Caritas Jubiläumshit 2018“ vorbereitet.
Auf den legendären Titel von Leonhard Cohen, „Halleluja“, texteten die beiden eine kurze Erfolgsgeschichte der Caritaswerkstätten. Stimmgewaltig ertönte in der Probe immer wieder der Refrain: „Wir sind anders, sind ganz besonders, unser Leben ist so bunt wie ein Mosaik.“ Die Sängerschar des „inklusiven Projektchores“ wird sich in zwei weiteren Proben am 21. Oktober und 18. November auf die Auftaktveranstaltung für das Caritas-Jubiläumsjahr 2018 vorbereiten. "Weitere interessierte Projektsänger sind eingeladen, mitzumachen", signalisiert die Chorleiterin Gabriele Wolf.
Die Caritaswerkstätten
Die Caritaswerkstätten Hochrhein feiern 2018 Jubiläum. Sie starteten 1968, gegründet durch Hans Schrenk, als kleine Werkstatt für Behinderte im Waldshut-Tiengener Ortsteil Eschbach. Heute arbeiten in der Einrichtung mit Hauptsitz in Gurtweil 500 Menschen mit einer Behinderung, die durch etwa 1000 Mitarbeitende betreut und gefördert werden. Der Caritasverband ist Träger verschiedener Dienste und Einrichtungen mit Hilfen für geistig und körperlich behinderte und psychisch erkrankte Menschen, sowie für deren Familien und für Senioren.