Weltweite Krisen sind schuld: Der Ukrainekrieg lässt die Nachfrage nach Solaranlagen in die Höhe schnellen. Der Pandemie-Lockdown in China sorgt für Lieferengpässe und Firmen müssen ihre Kunden vertrösten.
Die Sängerin und Saxophonistin kam einst durch die Stadtmusik Laufenburg zu ihrem Instrument. Am Freitagabend spielt sie mit ihrer Band im "Schlössle".
Waldshut – Nach gut einem Jahr Bau- und Sanierungszeit öffnet das Freibad in Waldshut am Samstag, 28 Mai, um 10 Uhr die Türen für die Öffentlichkeit. Mit einem bunten Programm, organisiert von den Stadtwerken Waldshut-Tiengen, soll mit allen Beteiligten und Besuchern die Wiedereröffnung gefeiert werden.Ein RückblickEs ist wohl auch die Lage direkt am Rhein, die das Familienbad so besonders macht.
Franz Brädler und die 40 Teilnehmer an einer historischen Wanderung wandeln auf den Spuren des einstigen Industriezweigs. Wo überall noch Relikte aus der Vergangenheit zu sehen sind.
Trotz insgesamt rund neun Monaten Lockdown für die Gastronomie haben die meisten Betriebe in Waldshut-Tiengen überlebt. Doch die Branche steht vor einem ganz anderen Problem.
Fußball-Kreisliga A, Ost: Für den FC Weizen beim FC Grießen und den SV Albbruck beim SV Waldhaus zählen nur Siege. SV Obersäckingen hat's schwer bei Spvgg. Wutöschingen. SC Lauchringen am Freitag gegen FC Geißlingen
Redaktionsgeflüster: In Waldshut? In Tiengen? Wo kommt der Gemeinderat eigentlich öfter zur Sitzung zusammen? Autorin Juliane Schlichter macht sich Gedanken.
Die Maßnahme läuft laut Angaben des Unternehmens nach Plan. Im Moment wird die Betonoberfläche gereinigt. Was sonst noch getan wird und wie es weiter geht? Hier die Antworten.
Ein dringender Appell zum Handeln für die einen, zu einseitig in der Betrachtungsweise: Die Studie zur Verkehrsentwicklung am Hochrhein und den daraus resultierenden Maßnahmen rufen ein sehr kontroverses Echo hervor.
Unfall in Tiengen: 56-Jähriger weicht einem Auto aus und verletzt sich beim Sturz. Die Polizei sucht außerdem Zeugen in Höchenschwand und am Flughafen Zürich wird ein mutmaßlicher Ladendieb geschnappt.
Es passiert etwas auf der Hochrheinstrecke: Die Deutsche Bahn stellt die Pläne für die Bahnhöfe entlang der Bahnlinie vor. Ziel des Projekts ist eine höhere Taktung von Zügen – auch für Güterzüge?
Das schmackhafte Gebäck entpuppt sich 1997 als Ursache schlimmer Beschwerden: Partygäste und Kunden aus dem Wutachtal infizieren sich mit Salmonellen – ein 19-Jähriger muss sogar auf der Intensivstation behandelt werden.
Verkehrsstudie geht von starkem Anstieg des grenzüberschreitenden Güterverkehrs auf der Straße aus. Grenzübergängen droht Überlastung. Gutachter schlagen Brücken bei Bad Säckingen und Waldshut vor.
Knapp elf Millionen Euro soll der Erweiterungsbau der Gurtweiler Schule kosten. Der Gemeinderat Waldshut-Tiengen akzeptierte einstimmig die Mehrkosten. Lesen Sie hier mehr über die Gründe für die Preissteigerung.
Der Flüchtlingsstrom aus der Ukraine könnte die Betreuungssituation verschärfen, denn schon jetzt sind die Wartelisten lang. Welche Rolle ukrainische Erzieher könnte spielen und weitere Antworten – hier die Übersicht.
Unfall auf Höhe des Krankenhauses: 55-Jährige will mit ihrem Fahrzeug von der B34 in die Kaiserstraße einbiegen, gleichzeitig läuft die 54-Jährige los. Polizei berichtet zudem von einer Trunkenheitsfahrt bei Bonndorf.
Eine inhaltliche Debatte zur Flugverkehrsbelastung gab es im Kreistag nicht. Allerdings schmollt die CDU-Fraktion, weil Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner nicht eingeladen war.
2012 holt der FC Tiengen 08 den Bezirksliga-Titel nach 6:0 gegen den TuS Stetten. Finale im Rothaus-Bezirkspokal am Donnerstag, 15.30 Uhr, in Erzingen. Frauen-Finale ab 12.30 Uhr zwischen SG Rebland und SV Nollingen
Zwischen Rheinfelden und Lörrach soll sich am Mittwoch einen zwischen einem Quad und zwei Motorrädern stattgefunden haben. Die Polizei konnte zwei 23-jährige Verdächtige schnappen.
Insgesamt vier Verletzte bei Feuer in Schopfheim. Ein 43-Jähriger erleidet lebensgefährliche Rauchvergiftung und wird vom Dach gerettet. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.
Kameras auf der Autobahn bei Weil am Rhein nehmen die Irrfahrt auf. Zoll und Polizeistreifen können den 49-jährigen alkoholisierten Fahrer zunächst nicht stoppen. Das Polizeipräsidium Freiburg schildert den Vorfall.
Das Unternehmen Höganäs befindet sich auf Wachstumskurs. Nun werden die Kapazitäten zur Herstellung vom Metallpulvern erweitert – mit Hilfe einer zusätzlichen Verdüsungsanlage.
Eine der größten Musik-Veranstaltungen schlechthin steigt am im Rahmen des Waldfests auf dem Waldfestplatz. Wir haben mit dem Veranstalter gesprochen: Darauf dürfen sich die Besucher freuen.