Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Kranken- und Pflegevereins St. Margareta standen Neuwahlen, sowie Satzungs- und Namensänderung. Vorsitzender Gerhard Zolg begrüßte die Anwesenden im Haus der Begegnung. Wegen der Corona-Pandemie war die reguläre Hauptversammlung zweimal ausgefallen. Künftig wird der Verein von Bruno Kaiser geleitet, weil der langjährige Vorsitzende Gerhard Zolg sein Amt zur Verfügung stellte.
- Satzungsänderung: Nach dem Rückblick des Vorsitzenden auf die vergangenen Jahre erläuterte Pater Christoph Eichkorn, die Aktualisierung der Satzung, die aus aufsichts-, gerichts- und finanzbehördlichen Gründen notwendig wurde. Um die Aufgaben des Vereins genauer zu beschreiben, wurde außerdem eine Namensänderung vorgenommen: Förderverein für soziale und caritative Aufgaben St. Margareta Birkendorf. Die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen.
- Neuwahlen: Gerhard Zolg stellte sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung. Neuer Vorsitzender ist Bruno Kaiser, Gerhard Zolg Stellvertreter und Schriftführer. Als Kassenwartin wurde Ulrike Hirzle, zu Beisitzern Luzia Maier und Martin Kempkes gewählt. Kassenprüferinnen bleiben Elvira Booz und Gertrud Dörflinger.
- Ehrung: Für 45 Jahre Vorsitz wurde Gerhard Zolg geehrt. Pater Christoph dankte Zolg für seinen unermüdlichen treuen Einsatz. Er betonte die wertvolle Aufgabe, die durch den Verein geleistet werde. Die praktizierte Nächstenliebe sei der wichtigste der drei unverzichtbaren christlichen Grundpfeiler. Der Förderverein biete als Ansprechpartner Menschen in Not und schwierigen Lebenslagen Hilfe an. Pfarrer Eichkorn dankte allen Vereinsmitgliedern, Spendern, sowie den scheidenden und neuen Vorstandsmitgliedern im Namen der Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal für den solidarischen Dienst, den sie ausgeübt haben und weiter ausüben. Besonderer Dank galt Gerhard Zolg, der den Verein seit der Gründung 1977 geführt hatte und überreichte ihm als Zeichen der Anerkennung ein Präsent.

Der Förderverein für soziale und caritative Aufgaben St. Margareta Birkendorf hat aktuell 70 Mitglieder. Seit Gründung des Vereins 1977 – dem seit den 70er Jahren eine Vorgängerorganisation vorausging – ist die Förderung der Sozialstation Oberes Wutachtal und Hilfen für Menschen in Not eine besondere Aufgabe.