Die jüngste Radprüfung in Grafenhausen haben einige Grundschulkinder nicht bestanden. Das zunehmende Defizit bei den motorischen Fertigkeiten ist seit der Corona-Pandemie noch deutlicher geworden. „Wir hatten schon begonnen, für die Dritt- und Viertklässler einen kleinen Übungsparcours anzubieten“, berichtet Rektorin Rotraut Neubauer. Mit der Bewerbung für einen Radhelden-Aktionstag sollte für alle Kinder der Grundschule die Möglichkeit gegeben werden, die eigenen Fähigkeiten kennenzulernen und auszubauen.

Mit diesem Angebot will der württembergische Radsportverband den Kindern den ersten Schritt in Richtung sicherer Mobilität ermöglichen. „Als wir die Zusage für den Fahrrad-Aktionstag bekommen haben, hat die Gemeinde samt Bauhof sofort ihre Unterstützung zugesagt“, sagt Rotraut Neubauer. Die Schule musste einiges organisieren und Genehmigungen beim Landratsamt einholen. Die Eltern der Kinder haben gut mitgezogen und das Bringen der Kinder mit Fahrrädern organisiert, freut sich die Rektorin. Außerdem waren einige Eltern bereit, bei der Aktion mitzuhelfen. „Das ist doch eine sinnvolle Sache, so den Kindern sicheres Radfahren beizubringen“, sagte eine Mutter.

Frank Richert von den Radhelden und Lisa Garcia Campoy, Koordinatorin für Gesundheitsförderung der AOK Waldshut-Tiengen, haben die Kinder der Grundschule Grafenhausen bei den verschiedenen Aufgaben unterstützt. Es sei erschreckend, wie viele Kinder in dritten und vierten Klassen noch nicht oder nur schlecht Radfahren könnten, sagte Frank Richert. Mit dem Angebot sollen Kindern möglichst früh die grundlegenden Fertigkeiten für das Fahrradfahren beigebracht werden. „Wir wollen so früh wie möglich spielerisch und mit alltagsnahen Übungen die motorischen Grundfertigkeiten und die Koordination schulen“, erklärt Garcia Campoy. Wenn die Kinder besser Fahrradfahren können, bedeute das auch mehr Sicherheit im Straßenverkehr und sei Unfallprävention.

Die Grundschullehrerinnen und Rektorin Rotraut Neubauer haben sich an diesem Tag viele Ideen und Anregungen für weitere Angebote für das Fahrradtraining bei den beiden Profis geholt. „Wir wollen weitere Parcoursbestandteile anschaffen und regelmäßig in den einzelnen Klassen Fahrradtage anbieten“, sagt die Rektorin. Wie man die ganz ängstlichen Kinder aufs Fahrrad bekommen kann, erfuhr die Rektorin auch noch: „Pedale bei einem Fahrrad abschrauben und erst mal als Laufrad nutzen“, erklärt Frank Richert. Der Schritt zum Fahrradfahren sei dann in der Regel nicht mehr schwierig, so der erfahrene Radtrainer. Den Kindern der Grundschule Grafenhausen hat dieser Fahrradvormittag auf jeden Fall riesigen Spaß gemacht und auch einige Erfolgserlebnisse beschert.