Nach zwei Jahren Pause war nun wieder Adventsstimmung ohne Corona-Einschränkungen angesagt. Das genossen zahlreiche Besucher beim 24. Ühlinger Weihnachtsmarkt, der wieder zu einem Publikumsmagneten wurde. Große und kleine Besucher fanden den Weg auf den Ühlinger Kirchplatz und das Ambiente stimmte: Festlich dekorierte Marktstände und ein umfangreiches Angebot.

Dem Ühlinger Weihnachtsmarkt mit seinen Ständen im Rund des Kirchplatzes, umrahmt von der Kirche St. Ursula, dem Rathaus und dem Haus der Vereine, kann man das Prädikat klein, aber fein verleihen. Er hat etwas Heimeliges, was auch zahlreiche auswärtige Marktbesucher faszinierte.
Zum Ühlinger Weihnachtsmarkt gehört auch immer der Besuch des Nikolaus‘. Dieser kündigte sich durch Glockengeläut an und er besuchte zusammen mit Knecht Ruprecht den Markt. Erwartungsvoll wurden die beiden von den Kindern belagert. Alle erhielten ein Päckchen. Musikalisch wurde der Nikolaus von der Trachtenkapelle Ühlingen unter Leitung von Peter Keßler begrüßt und auch im Verlauf des Nachmittags war ihre Blasmusik bei den Besuchern gefragt.

Die Aktionsgemeinschaft Weihnachtsmarkt mit Michaela Hog, Sabine Gamp, Jaqueline Palluch, Anja Friesleben, Janine Gantert und Wolfgang Frech freute sich, dass alles rund lief. Und auch den für den Weihnachtsmarkt Verantwortlichen hatte der Nikolaus etwas Besonderes mitgebracht. Dank galt auch den Mitarbeitern des Gemeindebauhofs für deren Unterstützung.
Von zahlreichen Anbietern wurden verschiedenste Arten von Holzdekoration, Handarbeiten, Socken, Schals und Mützen für die kalte Jahreszeit sowie Wachskerzen und andere angeboten. Aber auch selbst gebackene Hefezöpfe und natürlich Weihnachtsgebäck fanden seine Käufer, Linzertorten, Honig, Gewürze und selbst gemachte Marmelade waren ebenfalls im Angebot. Wer wollte, konnte an einem Gewinnspiel teilnehmen und sich auf einen der Gewinne freuen.

Zu einem Weihnachtsmarkt gehört einfach Glühwein, natürlich wurde er aus der speziellen Ühlinger Weihnachtsmarkt-Porzellantasse getrunken. Und das wärmende duftende Getränk fand dann bei Temperaturen um den Null-Punkt auch reißenden Absatz. Auch Gyros, Burger, Raclette, Grillwürste, Schupfnudeln und Crêpes waren begehrt.

Wer wollte, konnte sich im Pfarrsaal aufwärmen bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Spannend wurde es, als im Pfarrsaal eine Zaubershow mit Zauberer Chris Hill über die Bühne ging. Bei einbrechender Dunkelheit sorgten die mit Lichterketten dekorierten Stände zu abendlicher Stunde für ein zusätzlich stimmungsvolles Ambiente, das die liebevolle Dekoration der Stände bereits bot.