Berau – Die Trachtenkapelle Berau feiert vom Samstag,
24. September, bis Montag, 26.September, ihr 59. Erntedankfest. Nach den Corona Beschränkungen der vergangenen zwei Jahre wird dieses Fest in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise mit viel Musik und Tanz und mit dem schon traditionellen Festumzug begangen.

- Historie: Seit beinahe 60 Jahren nimmt das Erntedankfest einen festen Platz im Veranstaltungskalender der kleinen Berggemeinde ein. Wie in vielen anderen Gemeinden wird dieses Fest nach der Ernte im Herbst gefeiert und besteht aus einem kirchlichen und weltlichen Teil. Es war vor genau 59 Jahren, als die Idee eines Erntedankfestes von Josef und Alois Bächle aufgegriffen und 1963 das erstes Mal gefeiert wurde. Was klein anfing, ist heute ein bekanntes und beliebtes Fest, das jedes Jahr von der Trachtenkapelle Berau organisiert und durchgeführt wird.
- Programm am Samstag: Der Samstag ist der Abend für die Jugend. Unter dem Motto „Blackforest Gams – Die Party“ heizt die Allgäuer Powerband „Bockstark“ den Gästen in der Falkensteinhalle ein. Mit ihrem Programm aus Pop- und Partysongs zeigen die 14 Musiker, dass Brass Instrumente auch frisch und hipp sein können.
- Programm am Sonntag: Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Falkensteinhalle. Die kirchliche Feier wird vom „Männerchor Berau“ musikalisch umrahmt. Zum Frühschoppenkonzert spielt ab 10.30 Uhr der Musikverein Untermettingen.
Das Programm am Nachmittag beginnt um 14 Uhr mit dem großen Festumzug mit Motivwagen zum Erntedankfest, Kapellen und Fußgruppen. Mitwirkende sind neben Berauer Vereinen und Bürgern unter anderem die Trachtenkapelle Nöggenschwiel, der Musikverein Weilheim, die Trachtenkapelle Brenden, der Musikverein Grießen und Alt Waldshut. Im Anschluss geben die Gastvereine ein Festkonzert in der Falkensteinhalle. Zum Ausklang spielen „Die Original Kadelburger“.

- Programm am Montag: Ab 14 Uhr ist Kinder- und Seniorennachmittag, unter anderem gibt es für die Kleinen ein Puppentheater. Ab 17 Uhr startet das Handwerkervesper. Die Musikunterhaltung beginnt um 18 Uhr mit einem Konzert des Musikvereins Aispel-Rohr. Zum Festausklang spielen ab
20 Uhr die „Tiko’s“.
Informationen: Trachtenkapelle Bernau, Matthias Kilian, Telefon 01515/676¦30¦54 oder
E-Mail: kilian-matthias@gmx.de






