Elisabeth Baumeister

Gesa Breuhaus (19), Auszubildende im Hotel-Restaurant „Posthorn“ in Ühlingen, hat bei den Landesjugendmeisterschaften des Gastgewerbes in Bad Überkingen den zweiten Platz im Beruf Restaurantfachmann-/frau belegt. „Wir gratulieren Gesa Breuhaus und ihrem Ausbildungsbetrieb sehr herzlich zu diesem Erfolg“, sagte Martin Bosch, Vorsitzender der Fachgruppe Berufsbildung im Dehoga Baden-Württemberg, der den Nachwuchswettbewerb veranstaltet.

An den Meisterschaften nahmen 100 angehende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute, Fachleute für Systemgastronomie sowie Fachkräfte im Gastgewerbe teil. Die angehenden Restaurantfachleute, die sich am ersten Wettbewerbstag in einer theoretischen Prüfung für die Endrunde qualifiziert hatten, mussten am zweiten Tag ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zu den Aufgaben gehörten das fachgerechte Eindecken eines Tisches für sechs Personen sowie die Durchführung eines Käseservice' am Tisch.

Gesa Breuhaus hat schon als Schülerin im „Posthorn“ gejobbt und so Betrieb und Beruf kennengelernt. Nach dem Abitur hat sie sich für die Ausbildung zur Restaurantfachfrau entschieden. Durch ihre Schulbildung wurde die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt. Sie hat eine freundliche Ausstrahlung, man merkt, dass sie ihren Beruf liebt. „Ich schätze das familiäre Klima in einem jungen Team hier im ‚Posthorn’“, sagt die junge Ühlingerin.

Gesa Breuhaus und ihr Chef Daniel Fechtig. Der Inhaber des Ühlinger Gasthauses „Posthorn“ ist stolz auf das Abschneiden seiner ...
Gesa Breuhaus und ihr Chef Daniel Fechtig. Der Inhaber des Ühlinger Gasthauses „Posthorn“ ist stolz auf das Abschneiden seiner angehenden Restaurantfachfrau beim Landeswettbewerb. | Bild: Elisabeth Baumeister

Über den Wettbewerb sagt sie: „Ich bin relativ entspannt an die Meisterschaft gegangen, ich habe einfach mitgemacht und nicht mit einem zweiten Platz gerechnet. Ich habe es als Vorbereitung auf meine Prüfungen gesehen, die in zwei Monaten stattfinden. Zum schriftlichen Vorentscheid gehörten unter anderem Mathematik und ein Verkaufsgespräch auf Englisch.“ Breuhaus bekam neben einer Urkunde Sponsorengeschenke – darunter einen Hotelaufenthalt – und von ihrem Chef Daniel Frech zwei Tage frei.

Frech freut sich über den Erfolg von Breuhaus: „Ich habe vor 14 Jahren nur den dritten Platz geschafft.“ Er weiß es auch zu schätzen, eine Restaurantfachfrau mit Abitur ausbilden zu dürfen: „Das gibt es eigentlich nur in den ganz großen Hotels.“ Er will Gesa Breuhaus überreden, auch an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen.

 

Ausbildung: Mehr als 6100 Jugendliche lernen derzeit in Baden-Württemberg einen gastgewerblichen Ausbildungsberuf. Fast überall sind noch Lehrstellen frei. Informationen im Internet: http://www.wir-gastfreunde.de