Elisabeth Baumeister

Die Idee, mit einem „Special Bunten Abend“ das Jubiläum 50 Jahre Narrenzunft Hü-Ri zu feiern, haben die Narren mit Bravour umgesetzt. Im ausverkauften Haus des Gastes lief ein Programm über die Bühne, das der Ankündigung voll gerecht geworden ist. 70 Akteure gaben mit tollen Ideen ihr Bestes. Annika Schäfer hat mit ihrer Crew in der Dekoration die Vereinsfarben gekonnt aufgenommen. Vom Küchenteam unter der Anleitung von Bernd Bucher wurden die Gäste vorzüglich versorgt.

Zur Feier begrüßte die Vorsitzende Rebekka Werner viele Gratulanten, unter anderem Bürgermeister Tobias Gantert mit Frau Angela, die Ortsvorsteher von Birkendorf, Hürrlingen und Riedern mit Ehefrauen, eine Abordnung der Narrenvereinigung Kleggau mit Hans-Peter Weber und Gabi Indlekofer sowie Heinz Krudwig mit Frau Ursel von der Narrengesellschaft Spiesratze Düsseldorf. Florian Böhler und Albert Baumeister führten mit Anekdoten aus der Vereinsgeschichte und mit viel Witz gekonnt spritzig und abwechslungsreich durch das Programm.

Beim Einzug mit der Fasnet-Musik, unter der Leitung von Heiko Klafki, zogen auch die Erinnerungen an die ehemalige Guggenmusik „Mettma Fetzer“ ein. Sie versetzten mit den bunten Hästrägern und dem Lied „Hü-Ri Hoo, de Hü-Ri dä isch do“ den Saal spontan in die närrische Zeit. Zu den Gästen zählten Ehrenmitglieder, darunter die beiden aktiven Gründungsmitglieder Max Gromann und Klaus Rhode, die vom Vorsitzenden Florian Böhler besonders geehrt wurden, „denn 50 Jahre aktive Vereinsarbeit, das ist nicht alltäglich“, so Florian Böhler. Beliebte Programmpunkte aus den alten legendären Bunten Abenden wechselten sich ab mit neuen Ideen und auch vielen jungen Akteuren. Ein ausgewogenes Programm für das Auge und das Ohr.

Bernd Bucher trug mit seiner Büttenrede den alten Zeiten Rechnung. Die neuen Hü-Ri Singers, angeleitet von Adelheid Bucher, trafen mit dem Thermomix-Lied, speziell für den Bürgermeister, ins Schwarze. Er und die Ortsvorsteher von Hürrlingen und Riedern haben Gutscheine für einen Thermomix-Backkurs erhalten und werden mit ihren Backwerken die Senioren im Heim in Ühlingen besuchen. Aus dem Fernsehen waren „Äffle und Pferdle“, Petra Schäfer und Andrea Schlaffmann auf der Bühne und Michael Pfleghaar sang als „Blumenmann“ von seiner Liebe zu den Blüten. Mit dem „Wetterhäusle“ von Albert und Elisabeth Baumeister kam ein alter Programmpunkt mit neuen Wetterkapriolen zur Aufführung. „Team 85“, das Jung-Ballett, unter Kim Philipp und Meret Eckert, kam nicht ohne die Zugabe ihrer Show von der Bühne. Das „alte Ballett“ haben Simone Dörflinger und Heike Reichenbach reaktiviert und mit der tollen Idee „Aus dem Altenheim“ gezeigt, dass sie sich auch nach Jahren noch flott übers Parkett bewegen können.

Diana Pfleghaar hat mit den jungen Männern bewiesen, dass Zumba nicht nur Frauensache ist. Anstrengender war für Chorleiter Moritz Richter die Probe mit einer großen Schar Nonnen. Der „Stammtisch“ bei Hans Maier im „Hirschen“ hatte die Lacher auf seiner Seite. Die jungen Akteure verkörperten einheimische Stammtischgäste so gekonnt, dass kein Auge trocken blieb. Der akrobatische Bauarbeitertanz (Leitung Stephanie Maier) mit über 20 Tänzern setzte den Schlusspunkt des Programms. Jeder Akteur erhielt den großen, von Felix Huber gefertigten Hü-Ri-Orden. Für den reibungsfreien technischen Verlauf haben sich Friedrich Werner, Uwe Bors, Roland Maier und Simon Bucher verantwortlich gezeigt.

Das Duo Happy Shakers hat den Abend musikalisch begleitet. Kein Besucher musste es bereuen, den Fernsehsessel mit diesem Live-Abend ausgetauscht zu haben. „Das nenne ich echte Fasnacht, Laien mit tollen Ideen auf der Bühne, das war ein wunderschöner Bunter Abend“, so der Düsseldorfer Heinz Krudwig. Der junge Vorstand hat mit diesem Bunten Abend Neuland betreten und viele Überlegungen in die Vorbereitungen eingebracht. Der Erfolg ist der Lohn für den Einsatz.

Rückmeldung an den Autor geben