Die Naturparkmärkte mit ihrem vielfältigen Programm rund um regionale Produkte, kulinarische Genüsse und Handwerk gehen weit über einen gewöhnlicher Bauernmarkt hinaus und haben sich zu echten Besuchermagneten entwickelt. In Todtmoos ist Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 17 Uhr wieder Markttermin. Auf die Besucherinnen und Besucher warten nicht nur viele Anbieter, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Der Naturparkmarkt in Todtmoos ist eine Kooperation der Gemeinde Todtmoos mit der Hochschwarzwald Tourismus GmbH und dem Naturpark Südschwarzwald. Die Marktmeile ist wie bei den vorangegangenen Naturparkmärkten beim Heimatmuseum „Heimethus“ in Todtmoos.
Käse, Holzofenbrot und viele andere Spezialitäten
Im Mittelpunkt des Naturparkmarkts steht das reichhaltige Angebot an Erzeugnissen aus der Region: Ob köstliche Käsespezialitäten, duftende Holzofenbrote oder selbst hergestellte Kräutersirups. Informationen über die Produkte und deren Herstellung gibt es direkt vom Erzeuger. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher auch viel über die wichtigen Maßnahmen zum Erhalt unserer Kulturlandschaft.
Unterstützung der direkten Regionalvermarktung
Zielsetzung der Naturparkmärkte ist die Unterstützung der bäuerlichen Betriebe und des traditionellen Handwerks im Südschwarzwald durch die direkte Regionalvermarktung. Vor Ort informieren Mitarbeiter des Naturparks Südschwarzwald über ihre Arbeit.
Dem Glasbläser über die Schultern schauen
Der Todtmooser Bürgermeister Marcel Schneider wird den Markt um 11 Uhr gemeinsam mit einem Vertreter des Naturparks Südschwarzwald eröffnen. Das Rahmenprogramm: Die Naturpark-Kochschule lädt zum gemeinsamen Kochen ein. Die „Blechmeisen“ unterhalten musikalisch von 11 bis etwa 13 Uhr. Ebenfalls vor Ort ist das „Kucky-Mobil“ der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, das Spielmöglichkeiten für die Kleinsten bietet. Von 11.30 bis etwa 16 Uhr stellt Reinhard Börner das Glasblasen im „Heimethus“ vor und zaubert filigrane Vasen und Dekoobjekte. Stelzenläufer verzaubern mit ihren fantasievollen Kostümen zwischen 13.30 und 15 Uhr. Das Heimatmuseum ist für Besucher geöffnet.