Todtmoos ist im kommenden Jahr am 24. Februar Ausrichter des 53. Narrentreffens der VHN mit 2400 Hästrägern. Die gastgebende Narrenpräsidentin Gudrun Wasmer konnte rund 280 Mitglieder der VHN-Zünfte begrüßen: „Es kann uns niemand verwehren, die alte Tradition der Fastnacht zu ehren“. Schirmherrin und Bürgermeisterin Janette Fuchs hies die politischen Gäste willkommen: „Alle sind bereit für die Fünfte Jahreszeit“.
VHN-Präsident Hans-Jürgen Dietrich beleuchtete bei der Proklamation mit gewohnt kritischem Auge die gastgebende Gemeinde. Er nahm die rückläufigen Übernachtungszahlen des Kurortes in den Fokus, freute sich, das die Straße vor der Halle pünktlich zum großen Feiertag fertiggestellt wurde und wünschte den Todtmoosern „ein Super Narrenspiel“.

Die Übergabe der Standarte durch den Murger Präsidenten Roland Ebner an Todtmoos war kein leichtes Spiel, denn die Fahne sträubte sich vehement gegen das Ausrollen.

Präsidentin Gudrun Wasmer nahm’s gelassen und sprach von einem „Guten Omen für das Narrentreffen“.
Die gastgebende Zunft überreichte dem Präsidium, den Vertretern der Zünfte und den Ehrengästen ein Präsent in Form einer „Getränke-Ausrüstung“ mit Prosecco und Klappbecher. Die Geschenke der Gäste zielten zum großen Teil auf die Körpergröße der Todtmooser Narrenpräsidentin ab.

Aus Rhyburg wurde eine Klappleiter importiert, damit Gudrun die I. das Narrentreffen aus erhöhter Position betrachten kann. Die Karsauer scheuten keine Kosten und übergaben gar eine hydraulisch höhenverstellbare Bütt. Aus Murg kam eine große Gallone Most als flüssiges Wachstumsmittel für die Todtmooser Präsidentin. Zudem wurden die ersten 2,11 Meter der geplanten Hängebrücke über das Wehratal überreicht.
Die Schwörstädter Schnecken rüsteten das Todtmooser Vorstandsteam samt Bürgermeisterin als Frauenpower-Schneeräumteam aus.

Die Öflinger hatten eine Sicherheitsausrüstung und einen Geburtstagskuchen zum Ortsjubiläum dabei. Als Landschaftsvertreter Hochrhein der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte hatte René Leuenberger Senior eine kräftige Rucksackverpflegung mit nach Todtmoos gebracht.

Beim turbulenten Zunftmeisterspiel galt es, Rücken an Rücken gefesselt, einen Parcours mit Endziel Bar zu durchlaufen. Die gelungene Proklamation wurde vom Gugge-Ensemble und von der Todtmooser Tanzgarde mit tollen Auftritten bereichert.

Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte
Der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) gehören an: Narrenzunft Murg, Narrenzunft Karsau, Narrenzunft Öflingen, Narrenzunft Schwörstädter Schnecken, Fasnachtzunft Ryburg/CH und die Narrenzunft Todtmoos. VHN Präsident ist Hans-Jürgen Dietrich.
Am Wochenende 23. und 24. Februar findet in Todtmoos das VHN Narrentreffen statt mit einer Partynacht am Samstag und dem großen Umzug am Sonntag.