Die Narrenzunft Todtmoos richtet am 23. und 24. Februar das 53. Narrentreffen der Vereinigung Hochrheinischer Narrentünfte aus. Zum Umzuag am Sonntag werden 63 Zünfte erwartet.
Die Freien Wähler Todtmoos haben ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai nominiert. Drei von sechs amtierenden Gemeinderäte stellen sich wieder zur Wahl, außerdem stehen sieben neue Kandidaten auf der Liste.
Die Macher übergeben die druckfrische Todtmooser Narrezitig an Vertreter der Zünfte. Autorin Erika Buhr hat viele Beiträge gereimt und in Mundart verfasst.
Ein würdiger Platz für das Kichenmodell, das zum Ortsjubiläum 750 Jahre Todtmoos geschaffen wurde, ist nicht leicht zu finden. Die Kosten und mögliche Zuschüsse sind Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Jugendliche aus Todtmoos, Bernau und Höchenschwand sowie Pater Lukas aus Todtmoos haben den Weltjugendtag in Panama besucht. Was die Jugendliche in dem mittelamerikanischen Land erlebt haben, erfahren Sie hier.
VW gerät in Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stößt mit entgegenkommenden Mercedes Sprinter zusammen. Es entsteht Sachschaden in Höhe von 17.000 Euro.
Der Förderverein Kindergarten und Schule Todtmoos zieht eine positive Bilanz über das vergangene Jahr. Spenden und Einnahmen ermöglichen einige Anschaffungen und Projekte.
Das Schlittenhunderennen zog am Wochenende Tausende Besucher nach Todtmoos. In diesem Jahr wurden auch Sprintwettkämpfe der Deutschen Meisterschaft auf dem Schwarzenbach Trail ausgetragen. An den Start gingen 145 Teams mit 1000 Schlittenhunden.
Ein Hauch von Alaska schwebt beim alljährlichen internationalen Schlittenhunderennen am letzten Januarwochenende über Todtmoos, wenn das Geheul der Schlittenhunde und die Rufe der Musher durch die Winterlandschaft hallen. Dieses Jahr waren 145 Musher waren mit rund 1000 Hunden am Start. In diesem Rahmen wurden auch die neuen Deutschen Meister gesucht. Die Besucher erwartete an allen Tagen ein spannendes Begleitprogramm.
100 Teams aus ganz Europa gehen am kommenden Wochenende, 25 bis 27 Januar beim internationalen Schlittenhunderennen in Todtmoos an den Start. Die Musher (Schlittenhundeführer) und ihre Hunde liefern sich auf dem anspruchsvollen, über 1000 Meter hoch gelegenen Schwarzenbach-Trail spannende Wettkämpfe.
Einen Abend mit ergreifenden Momenten und viel Gefühl erlebten die Gäste beim Benefiz-Lichterkonzert mit Oscar Javelot in der Schwarzwaldspitze. Das Konzert mit dem Motto "Glück im Augenblick" ging weit über den Zauber der Panflöte hinaus. Der Erlös kommt einem Brunnenprojekt des Vereins "Burgthann hilft" in Kenia zugute.
In einem verkürzten Verfahren wurde ein Psychiater aus dem Kanton Aargau, der immer wieder Sex mit einer Patientin hatte, zu einer Geldstrafe und einem zweijährigen Berufsverbot verurteilt. Für den pensionierten Oberrichter Jürgen Fehr ist dies eine „absolut unüblich milde Strafe und ein minimales Berufsverbot“. Die Staatsanwaltschaft beruft sich in diesem Fall jedoch auf den Opferschutz.
Erika Bertschinger-Eicke, als Uriella bekannte „Prophetin“ des "Ordens Fiat Lux“, wird am 20. Februar 90 Jahre alt. Sie ist gesundheitlich schwer angeschlagen und lebt sehr zurückgezogen in Oberibach. Die Gemeindeverwaltung Ibach erhält laut Bürgermeister Helmut Kaiser jedes Jahr zu Ostern und Weihnachten Post von Uriella.
Erika Bertschinger-Eicke, als Uriella bekannte „Prophetin“ des "Ordens Fiat Lux“, wird am 20. Februar 90 Jahre alt. Sie ist gesundheitlich schwer angeschlagen und lebt sehr zurückgezogen in Oberibach. Die Gemeindeverwaltung Ibach erhält laut Bürgermeister Helmut Kaiser jedes Jahr zu Ostern und Weihnachten Post von Uriella.