Stühlingen (ywü) Mit der erstmaligen Nutzung des Konradsaals präsentieren der Handel- und Gewerbeverein Stühlingen sowie die Stadt Stühlingen das erweiterte Angebot beim 33. Stühlinger Frühling.
- Konradsaal statt Zelt: Erstmals präsentieren sich die Handwerksbetriebe und Dienstleistungsbetriebe im Konradsaal anstatt wie bisher im Innovationszelt. Neun Anbieter stellen im Konradsaal ihre Waren aus und nehmen sich zwei Tage lang Zeit, um die Besucher zu beraten und zu informieren. Zusätzlich locken attraktive Gewinnspiele, Schnäppchen und Rabatte.
Auf der Bühne im Konradsaal ist die Schreinerei Holz & Harmonie untergebracht. Die ganze Familie Bernhart mit den Eltern Wolfram und Simone und den Kindern Björn und Elena als ausgebildete Fachberater für gesundes Schlafen bieten professionelle Schlafberatung an. Simone Bernhart stellt ihre Bücher und Meditations-CDs vom Institut Lightway Gesundheit und Wohlbefinden vor. Der Inhaber Wolfram Bernhart von der Schreinerei Holz & Harmonie gibt Tipps zum gesunden schlafen mit Zirbenbett und dem Relax Bettsystem sowie zum Thema „gesund durch Wärme“ mit Infrarotkabine und Sauna.

In ihrem Modeatelier zeigt Selina Blattert im Konradsaal ausgewählte Beispiele ihrer Arbeit. In ihrer Maßschneiderei fertigt sie Kleider für besondere Anlässe nach eigenen und Entwürfen unter Berücksichtigung von Kundenwünschen. Darunter auch Brautkleider, Festtagsmode und Abschlussball-Kleidung.

Theo Diem stellt sein Fliesenlegerfachgeschäft vor im Konradsaal. Er ist Ansprechpartner für Bodenbelag aus verschiedenen Materialien.
Geschenkideen und ausgefallene Ballons wie der singende oder der eckige Ballon haben Cornelia Cipa-Jung und Heinz Jung im Angebot, sie sind ebenfalls im Konradsaal.
Das Team des Portas-Fachbetrieb Gebrüder Dobler GbR aus Häusern ist seit 1974 Spezialist für moderne, zeitgemäße und wertbeständige Renovierungslösungen. Bevor viel Geld für neue Türen, Fenster oder eine neue Küche ausgegeben wird, macht es Sinn, sich bei Engelbert und Manfred Dobler über schlaue Alternativen zu informieren.

Tobias Held und sein Team von der Isele Holztechnik GmbH aus Weizen zeigen Vielseitigkeit als Stärke. Zu finden beim 33. Stühlinger Frühling sind sie ebenfalls im Konradsaal. Die Bauschreinerei fertigt Fenster, Türen, Bodenbeläge und Möbel.

Die Objektvermittlung im ländlichen Raum und die Arbeit nach dem Prinzip der Gemeinwohl-Ökonomie liegt der Inhaberin von Landimmobilien Thekla Korhummel am Herz. Als erstes Unternehmen im Landkreis hat sie eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt, welches anzeigt, dass sie nachhaltig und sozial wirtschaftet. Bei Landimmobilien Thekla Korhummel gibt es Objekte zum Kauf sowie Immobiliengesuche im Kundenauftrag und Mietobjekte und Zukunftsprojekte. Die Inhaberin ist ImmoBarrierefrei-Expertin.

Ob neue Einbauküche oder Küchenumbau: Andreas Geng von der Firma Küchen Geng aus Birkendorf kümmert sich um seine Kunden und ihr Küchenprojekt bis ins letzte Detail.
Neu sind Kathrin und Michael Kenne mit ihrer Holzmanufaktur aus Ühlingen-Birkendorf mit dabei, auch sie stellen im Konradsaal aus beim Stühlinger Frühling.
- Vollsperrung und Parken: Die Hauptstraße ist voll gesperrt, es bestehen Verkehrsbeschränkungen in der Bahnhofstraße bis Behaghelweg, Sommerhalde, An der Steig und in der Kalvarienbergstraße. Parkmöglichkeiten sind ausgewiesen in der Bahnhofstraße ab dem Behaghelweg und in der Hallauer Straße bis zur Stadthalle.
Leckeres Essen und regionale Produkte
Stühlingen – Die Stadt Stühlingen und der Handels- und Gewerbeverein laden am Samstag und Sonntag, 1. und 2. April zum 33. Stühlinger Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag ein.
Der HGV-Vorsitzende Reinhard Schmitt freut sich auf die Veranstaltung: „Wie immer haben die Aussteller keine Mühen gescheut, um die Besucher mit allerlei Neuigkeiten und Angeboten zu überraschen. Lassen Sie sich an diesen beiden Tagen mitreißen von der Veranstaltung im Wutachtal!“

Zwischen dem Kroneplatz in der Hauptstraße und FX Ruch in der Bahnhofstraße präsentieren nicht nur die Geschäfte und Anbieter ihre Waren, auch laden die Vereine zu Verköstigungen ein und die Restaurants sind geöffnet am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von
12 bis 18 Uhr.

Neu ist der Konradsaal Ausstellungsort anstatt des bisherigen Innovationszeltes. Voraussichtlich bietet die Firma Albicker Immobilien einen Tag der offenen Tür an mit Besichtigung im Kirchweg.
- Kinderprogramm: Vom Bagger in der großen Sandkiste über die Hüpfburg im Kirchgarten oder das Karussell und Kinderschminken ist für die jüngsten Besucher allerlei vorhanden. Auch gibt es ein Puppentheater vor der Sparkasse und Clown Heinz mit seinen bunten Ballons wird für strahlende Kinderaugen sorgen. Die Firma Rehm Entsorgung und Recycling GmbH wartet mit einem Kinderbagger in einer großen Sandmulde auf. Außerdem gibt es ein Glücksrad für die älteren Gäste, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Alle Erlöse werden von der Firma Rehm aufgestockt und an einen Stühlinger Verein gespendet. Für die älteren Kinder und die Jugendlichen bereiten die beiden Stühlinger Jugendgruppen Angebote vor. Es beteiligen sich Jugendliche der evangelischen Kirche und der Stadt Stühlingen, angeboten werden Billard, „Human Angry Birds“ und lustiges Dosen werfen.
- Essen, Musik und Unterhaltung: Auf dem Kroneplatz sorgen die Schwimmfreunde für das leibliche Wohl der Gäste, für Musik und Unterhaltung sorgen am Samstag um 15 Uhr die ATTB-Tanzgruppe und um 16 Uhr die Hohenlupfen-Combo. Am Sonntag unterhält die Spielvereinigung mit Stadtmusik Stühlingen und Musikverein Schwaningen ab 12 Uhr auf dem Kroneplatz, die ATTB tanzt um 15 Uhr ebenfalls dort. Die Jungvättere Grafenhausen spielen am Sonntag ab 13 Uhr bei Sonnenschutz Beil in der Hauptstraße 2. Und im Kirchgarten beim Tennisclub Stühlingen spielen das Jugendorchester JOW Wutöschingen um 13 Uhr und die Mühlbach-Musikanten ab 14 Uhr.
Festmeile bietet viel Abwechslung
Stühlingen (ywü) Beim 33. Stühlinger Frühling am Samstag und Sonntag, 1. und
2. April, präsentieren sich
36 Firmen und Vereine entlang der Hauptstraße und Bahnhofstraße, außerdem stellen neun Firmen im Konradsaal aus und ein Rahmenprogramm für Jung und Alt sorgt mit Attraktionen und Musik für Unterhaltung.

Der Handel- und Gewerbeverein Stühlingen lädt dreimal im Jahr zu großen Veranstaltungen ein, zum Stühlinger Frühling, Stühlinger Herbst und Weihnachtsmarkt. Dafür greift der Verein regelmäßig tief in die Tasche, alle Märkte werden bezuschusst. Ein großer Erfolg ist nach wie vor der Stühlinger Gulden. Eingeführt wurde das in den teilnehmenden Geschäften geltende Zahlungsmittel im Dezember 2014. Privatleute und Vereine nutzen diese in ansprechenden Säckchen verpackte Währung gerne als Geschenk. Vereinzelt werden auch Gutscheine zurückgegeben, der HGV nimmt diese noch immer an.

- Entlang der Festmeile nehmen folgende Anbieter teil: Das Böckmann Center B & B Stühlingen (Transportlösungen und Anhänger); Sonnenschutz Richard Beil; Benno Hermann ist Inhaber von Schreibwaren Hamburger; Weinbau Gromann aus Klettgau-Erzingen; Metzgerei Gut mit frischer Grillwurst und Schupfnudeln; Werner Haid Textilien; Hoggnetix; Blumenhaus Braun; Autohaus Amann GmbH, Süßwaren Günter Lizureck, Anton Scherzinger Euronics; Gasthaus Zum Zapfhahn; Café-Bistro Keklik; Modehaus Stocker, Marken-Mode und Homewear; Sparkasse Bonndorf-Stühlingen; Ristorante Il Faro; Würth Haus und Werkstatt e.K.; Röschenhof Feines vom Lande Markus Keller; Kik Stühlingen, FX Ruch KG; Anton Gerteis; Albicker Immobilien mit einem Tag der offenen Tür im Kirchweg; Tanja Eichin Biostyle Nagelstudio und Fimo Schmuck; Würth’s Dorfladen mit Schwarzwaldburgern, Zanderknusperle, Pommes-Frites und Salat; Rehm Entsorgung und Recycling GmbH mit Kinderbagger im Sand und Glücksrad; Jutta Vollmann mit selbstgemachten Handarbeiten, Puppenkleidern mit und ohne Puppen; Allerlei Selbstgestricktes von Ute Fischer; CJK Art mit Acrylbildern, Deko aus Holz, Wanduhren, Geschenkideen; Herbert Blasczyk mit Koi- und Teichzubehör;
- Teilnehmende Vereine und Organisationen: Sängerbund Stühlingen, Schwimmfreunde Stühlingen, Tennisclub Stühlingen, JuCo Stühlingen; X4Youth evangelische Jugend Stühlingen; die Klasse 5b der Realschule Stühlingen mit Waffeln und Osterdeko; die Stühlinger Bachhäxe mit Wurstsalat, Pommes, Crepes und Getränken.






