Yvonne Würth

Mit einem Bilderbuch haben die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens Eberfingen die Zeit der Corona-Pandemie verarbeitet. Die Erzieherinnen hatten sich im Lockdown Projekte und Aufgaben für die Kinder ausgedacht, „um sie weiterhin bei ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten zu können“, erläutert Leiterin Naomi Cervellera. Diese wurden den Kindern per Kita-App gesendet. Alle Entwicklungsbereiche wurden geschult und weiterentwickelt. „Bei den Bereichen Sprache und Kunst haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht, wir haben mit der gesamten Kindergartengruppe ein eigenes Bilderbuch über das Thema Coronavirus gestaltet.“

Das Bilderbuch wurde gemeinsam mit den Kindern und den Erzieherinnen des Kindergartens Eberfingen entworfen, gestaltet und gemalt. Nun ...
Das Bilderbuch wurde gemeinsam mit den Kindern und den Erzieherinnen des Kindergartens Eberfingen entworfen, gestaltet und gemalt. Nun erhält jedes der 20 Kinder ein Exemplar davon für zu Hause. | Bild: Yvonne Würth

Jedes Kind gestaltete eine eigene Bilderbuchseite. Dabei durfte es seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Erzieherinnen überlegten sich zu den Bildern eine Geschichte. Den Frauen war wichtig, dass die Kinder Spaß haben und die wesentlichen Aspekte deutlich werden. „Wir haben gemeinsam mit den Kindern über das Bilderbuch gesprochen und konnten somit viele Sprachanlässe schaffen.“ Das Bilderbuch wurde vorgelesen, viele Kinder konnten sich mit der Realität identifizieren. „Außerdem konnten wir gemeinsam sehr viel lachen und auf spielerische Art die Sprache weiterentwickeln.

Die Handlung

Max ist ein Fuchs, acht Jahre alt und besucht die fiktive Wäldle Schule Eberfingen. Zusammen mit seinen Freunden geht er auf die Suche nach dem „stacheligen Ball“ namens Corona-Virus, nachdem er im Radio davon gehört hat. Die Freunde sind Igel Stacheli, Reh Lilly, Eule Elisabeth, Frosch Horst, Eichhörnchen Berta, Biber Richard, Katze Anna, Blaumeise Greta, Hund Bello und Feldmaus Brigitte. Am Ende der Reise gehen die Tiere wieder nach Hause, um Abstand zu halten, damit alle gesund bleiben, bis das Virus besiegt wurde. Auf jeder Doppelseite sind ein kurzer Text zum Vorlesen und ein Bild zu sehen. Bei den Bildern haben die Erzieherinnen geholfen. Insgesamt wurden 20 Exemplare mit Spiralbindung für die 20 Kinder erstellt. Zum Abschluss der Aktion erhält jede Familie ein Bilderbuch mit nach Hause.