Zur Adventskalender-Aktion 2020 „Dunkle Tage brauchen helle Lichter“ laden die Landfrauen Eggingen ab dem heutigen 1. Dezember ein.
Während der Corona-Pandemie mussten zwar alle Termine zum 70-jährigen Bestehen der Landfrauen Eggingen abgesagt oder verschoben werden, die Adventsfenster jedoch sind erlaubt. „Der schöne Brauch der Adventsfenster lädt uns zu einem Rundgang ein. Und je näher Weihnachten rückt, umso mehr Fenster strahlen“, freut sich Kassiererin Sabine Zeller, die mit Michaela Gleichauf bereits seit Jahren das Egginger Adventsfenster organisiert. Eine Bewirtung findet nicht statt, da sich keine Menschenmengen treffen dürfen. Statt dessen lädt der Verein alle Interessierten dazu ein, die ab dem Einbruch der Dunkelheit nach 16.30 Uhr beleuchteten Adventsfenster beim Spaziergang zu betrachten und eine Weile innezuhalten.
- Spende für eine gute Sache: In den Vorjahren konnte jeder beim Besuch der Adventsfenster und dem Genuss der angebotenen Leckereien eine Spende machen. Diese wurde nicht einbehalten, sondern von den Landfrauen Eggingen großzügig aufgestockt und an caritative Einrichtungen weitergegeben. Dieses Jahr soll der elfjährige Nico Griesser aus Mauchen bedacht werden. Der Schwerstbehinderte kann von der Familie nicht mehr aus der Einliegerwohnung in das Auto getragen werden, ein Plattformlift (20 000 Euro) und ein rollstuhlgerechtes Auto (37.000 Euro) müssen angeschafft werden. Die Landfrauen Eggingen stellen zwei Sparschweinchen auf, um damit den Alltag der Familie zu erleichtern. Diese befinden sich im Egginger Landmarkt und bei der Firma Bressan.
- Die Adventsfenster-Aktion: Familien, Vereine, Firmen und Institutionen laden zwischen dem ersten und 24. Dezember ein. Hier die Reihenfolge: Karin Kratz Im Schönbrunnen 5; Familie Thiel Bahnhofstraße 2; Familie Horoba Rathausstraße 2; Factor 4 Obere Bergäcker 7; Familie Katrin Maier Obere Bergäcker 10; Familie Kerstin Spitz Stühlinger Straße 22; Sparkasse; Familie Sabine Schreiter Bonndorfer Straße 40; Rathaus; Familie Vogelbacher-Lemke Karl-Armbruster-Straße 17; Stifts-Mühle Familie Gleichauf; Familien Scherer und Nagy Obere Bergäcker 17; Familie Waldkircher Im Winkel 3; Familie Rolf Zeller Amselweg 13; Kindergarten; Familie Gerhard Hotz Gartenstraße 1; Familie Romeo Amselweg 20; Schreinerei Hotz Stühlinger Straße 19; Musikverein Eggingen, Probelokal; Familie Ramona Bächle Finkenweg 19; Frauenselbsthilfe nach Krebs Bahnhofstraße 17; Familie Josef Bauknecht Birkenweg 3; Familie Riesterer Obere Bergäcker 1; Kirchenvorplatz.
- Die Landfrauen Eggingen: Dass die Landfrauen Eggingen auch während der Corona-Pandemie im Stillen aktiv waren und auch für die Vorweihnachtszeit einige Überraschungen geplant haben, jeweils im Rahmen des Erlaubten, darüber informiert die Vorsitzende Barbara Bauknecht: „Seit Beginn der Corona-Situation, sind wir schon traurig, dass wir das ganze Jahr nichts zusammen unternehmen konnten. Viele Veranstaltungen, Treffen und Ausflüge konnten nicht stattfinden. Auch die jährliche Weihnachtsfeier der Senioren, die die Landfrauen ausrichten, muss entfallen. Doch haben wir Landfrauen auch im Stillen gewirkt, wir haben den Erntedankaltar gerichtet, die Gemeinde-Rabatten wurden vom Unkraut befreit (nur zu zweit) und im Sommer wurden die Mitglieder mit einem Trostpflästerle in Form von einer Flasche Wein überrascht. Auch startet wieder die beliebte Adventsfenster-Aktion, zum zwölften Mal in Eggingen. Erschreckend wie die Zeit doch schnell vergeht, ich mache mir auch Gedanken, ob das eine oder andere Mitglied, vereinsmüde wird. Doch um dies zu verhindern, wollen wir unseren Mitgliedern und unseren Senioren eine kleine Freude im Advent bereiten und damit zeigen, dass wir Sie nicht vergessen haben. (Mehr wird noch nicht verraten.) Doch sind die Termine nur verschoben und nicht aufgehoben! Mit großer Zuversicht, freuen wir uns auf ein baldiges, unkompliziertes und vor allem Gesundes Wiedersehen aller Mitglieder!“