Lucia van Kreuningen

Als ob die Organisatoren des Städtlefestes es geahnt hätten, dass zum Faßanstich schönstes Sommerwetter herrscht und die vielen Gäste einen Riesendurst mitgebracht haben, sind gleich zwei Fässchen mit kühlem Bier bereit gestellt worden. Die Besucher konnten es kaum erwarten, dass angezapft wurde. Doch zuerst hallten sechs gewaltige Böllersalven das Städtle hinab, die Stadtkanoniere, Wilfried Amann, Klaus Böhler und Alfred Sklenar zogen exakt drei Sekunden nach dem Glockenschlag um 16 Uhr zum ersten Schuss die Hähne an ihren Böllern.

Bürgermeisterin Isolde Schäfer hatte beim Fasssanstich prominente Hilfe. Nach dem Schema "wie der Schreiner kanns keiner", war Landtagsabgeordneter Felix Schreiner schnell bereit, diesen traditionellen Akt in Stühlingen zu übernehmen. Das zweite Fässchen war von einem Geburtstagskind spendiert worden, und hier hätte ein Neubürger anstechen sollen, doch hatte sich, obwohl diese von den Organisatoren angeschrieben worden waren, keiner gemeldet. So wurde das Geburtstagskind und Spender des Fässchens, Arnfried Winterhalder mit Ständchen aufgefordert, das Fässchen anzustechen und unter großem Applaus gelang dies natürlich perfekt.

Alle Hände voll zu tun hatte Bürgermeisterin Isolde Schäfer um die Gäste beim Städtlefest mit Freibier zu versorgen, Wenn sie auch das ...
Alle Hände voll zu tun hatte Bürgermeisterin Isolde Schäfer um die Gäste beim Städtlefest mit Freibier zu versorgen, Wenn sie auch das Fass nicht selber angestochen hatte, so sorgte sie doch dafür, dass keiner zu kurz kam. | Bild: Lucia van Kreuningen

Es gab zu diesem 42. Städtlefest natürlich noch viele Besucher mehr zu begrüßen. Auch wenn Bürgermeisterin Schäfer wegen der Hitze ihre Begrüßungsrede kurz hielt – und die Gemeinderäte dabei vergessen hatte – holte das Andreas Budde, Kopf der Organisation, das nach. So konnte die Rathauschefin Altbürgermeister Ernst Rees, CDU-Bundestagsabgeordnete Gabriele Schmidt, Fritz Stotmeister und von der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen Georg Riesterer begrüßen.

Der erste musikalische Höhepunkt folgte gleich auf dem Fuß: die Stadtmusik unter der Leitung von Erich Stamm gab beim Festauftakt den musikalischen Hintergrund, sehr zur Freude der Besucher. Wenn Bürgermeisterin Schäfer auch das Fass nicht selbst angestochen hatte, so sorgte sie doch dafür, dass die Besucher auch einen Anteil am Fassbier bekamen und hatte damit alle Hände voll zu tun.

Frauenpower war beim Städtlefest beim Fassanstich gefragt, sogar MdB Gabriele Schmidt half mit, das Freibier zu verteilen.
Frauenpower war beim Städtlefest beim Fassanstich gefragt, sogar MdB Gabriele Schmidt half mit, das Freibier zu verteilen. | Bild: Lucia van Kreuningen

Das Städlefest machte als Ort der Begegnung in diesem Jahr wieder alle Ehre. Gäste von Nah und Fern trafen sich und fast an jeder Ecke und jedem Stehtisch gab es freudige Begrüßungen. Wer länger verweilen wollte, suchte sich einen Sitzplatz in einer der zahlreichen Festwirtschaften, die von den Vereinen aus Stühlingen und den Teilorten eingerichtet waren und eine breite Palette von kulinarischen Genüssen bot.

Für Kinder war ein Parcours von Geschicklichkeitsspielen aufgebaut. Den Auftakt zur Verlosung von zwölf Preisen machten die Chorknaben aus der näheren Umgebung. Nico, Dennis, Oscar, Jens, Yunus und ihre Sängerin Sonja präsentierten ihren eigens für die Europameisterschaft kreierten Fußballsong, bei dem sogar die Zuhörer im Rhythmus mitklatschten.