Der Musikverein 1860 Rickenbach trauert mit der Familie und der Gemeinde um einen der wichtigsten Vereinsmenschen vor Ort. Im Alter von 69 Jahren ist Josef Schlachter am Samstag, 2. April, unerwartet gestorben. Jahrzehntelang prägte Schlachter den Verein und war auch im Gemeindeleben stets präsent.
Ein großer Rickenbacher wird am kommenden Freitag, 8. April, auf dem Friedhof in Rickenbach nach der Trauerfeier um 14.30 Uhr zu Grabe getragen. Am Donnerstag, 7. April, wird um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche der Rosenkranz gebetet. Wenn es um Vereine geht, gab es keinen Zweiten wie ihn in und um Rickenbach: Josef Schlachter ist ein echtes Original und sicher eines der bekanntesten Gesichter der Gemeinde gewesen.
Als Zwölfjähriger trat er 1959 in den Musikverein ein. Bis zum Schluss und damit mehr als 60 Jahre hielt er seinen Musikerfreunden die Treue. Unter seinen Fittichen wuchs so manch wichtiges Bausteinchen in der Geschichte des ältesten Rickenbacher Vereins heran. Von 1963 bis 1965 war Schlachter als Jugendvertreter aktiv. 1965 wirkte er vier Jahre als Schriftführer. Vater Josef war schon Vorsitzender der Musiker. Sohn Josef übernahm 1969 den Vorsitz und das für 31 Jahre. Seit 2000 war er Inventar- und Sachverwalter. 1972 führte er die Tracht im Verein ein.
Sein erstes Instrument war die Trompete. Nach einem Vierteljahrhundert folgten Tenorhorn und Euphonium. Je nachdem, wo grade Not am Mann war, sprang Schlachter ein. Seine vier Kinder hat er mit der Leidenschaft für Musik angesteckt. Auch die Enkel sind alle fleißig beim Musizieren. 1992 wurde unter seinem Zutun das Jugendorchester gegründet. Die Gründung der Ausbildungsgemeinschaft der Rickenbacher Musikvereine (jetzt Bläserjugend Hotzenwald) geht auf Schlachters Kappe.
Durch seinen gemeindebekannten Schrottcontainer unterstützte Schlachter den Verein finanziell. Beim Bau des Probelokals (Einweihung April 2013) war „Sepp“, wie sie ihn alle liebevoll nannten, stets vor Ort und packte mit an. Zahlreiche Ehrungen pflastern seinen Lebensweg. Unter anderem wurde Schlachter 1985 zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt, 1999 erhielt er die goldene Ehrennadel des Blasmusikverbandes Hochrhein. 2006 verlieh ihm der Bund Heimat- und Volksleben die goldene Ehrennadel. 2010 folgte die große goldene Ehrennadel des Blasmusikverbandes Hochrhein. Auch in der Feuerwehrabteilung Rickenbach tat sich Josef Schlachter hervor. Hier trat er 1960 ein, war mehr als zehn Jahre im Abteilungsausschuss und besuchte etliche Lehrgänge. „Mit Josef Schlachter verlässt eine bedeutende Persönlichkeit der Gemeinde Rickenbach die Bühne, einen zweiten wird es nie geben“, sagen seine Weggefährten einhellig.