Auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Projekten blickten die Mitglieder der Bläserjugend des Musikvereins Rickenbach in ihrer Hauptversammlung am Freitag zurück. Zur neuen Jugendvertreterin wurde Birgid Faller gewählt, Schriftführer Robin Vogt und Elternvertreter Werner Bonaus wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Ein Meilenstein im vergangenen Jahr war die Auflösung der Ausbildungsgemeinschaften der Rickenbacher und Herrischrieder Musikvereine und der Zusammenschluss zur gemeindeübergreifenden Ausbildungs- und Jugendmusikorganisation Bläserjugend Hotzenwald (BJH). Die vormalige „ABG Music-Kids“ wurde zur „BJH Music-Kids“. In diesem Vorstufenensemble der Bläserjugend musizieren derzeit sechs Nachwuchsmusiker des Rickenbacher Musikvereins unter der Leitung von Gabriele Barth. 20 Proben und sechs Auftritte standen im vergangenen Jahr für die Music-Kids an, unter anderem beim Dorffest in Hütten, beim Weihnachtsmarkt in Rickenbach und beim weihnachtlichen Krippenspiel in der Kirche sowie einer Instrumentenvorstellung in der Schule.
45 Mitglieder zählt das Jugendorchester derzeit, für das im vergangenen Jahr 30 Proben, sieben Auftritte und ein Probenwochenende auf dem Programm stand, darunter sechs Proben im Rahmen eines Projektorchesters. Die Jungmusiker waren unter anderem beim Jahreskonzert des Musikvereins mit mehreren Stücken zu hören, gaben ein Unterhaltungskonzert beim Jubiläum der Stadtwerke Bad Säckingen, ein Sommernachtskonzert auf dem Dorfplatz in Rickenbach und gemeinsam mit den Music-Kids ein Konzert in der Flüchtlingsunterkunft. Bei der Nacht der Musik in Görwihl begeisterte das Projektorchester „Jugendorchester Rickenbach and friends“ die Seele der Zuhörer für eine halbe Stunde, wie es der Beisitzer Jugend im Vorstand des Musikvereins, Florian Wagner, formulierte. Zudem standen mehrere Arbeitseinsätze wie Kuchenverkäufe, Altpapiersammlung und das Bewirten beim Eggbergrennen an.
Auch für dieses Jahr hat sich die Bläserjugend viel vorgenommen. Im Rahmen des Jahreskonzertes wird es ein Doppelkonzert von Jugendorchester und Blasorchester geben und die Mitglieder werden an einem Wertungsspiel in Tiengen teilnehmen. In Erwägung gezogen werden auch ein Sommernachtskonzert und die Teilnahme an der Nacht der Musik in Görwihl.
Auch wenn das Jugendorchester derzeit gut aufgestellt ist, besteht dennoch Grund zur Sorge, sagte Dirigent und Jugendleiter Ralf Eckert. Denn etliche Musiker werden demnächst die Schule abschließen und der Zustrom an Nachwuchs habe, wie in allen anderen Musikvereinen auch, deutlich nachgelassen so Eckert. Aber man werde flexibel auf alle Veränderungen reagieren, versprach er und rief die Musiker auf: „Helft alle mit, dann kann erhalten werden, was wir aufgebaut haben.“
Bei den Teilneuwahlen wurde Birgid Faller zur neuen Jugendvertreterin gewählt, sie ist Nachfolgerin von Judith Beck, die ihr Amt zur Verfügung gestellt hatte. Schriftführer Robin Vogt und Elternvertreter Werner Bonaus wurden in ihren Ämtern bestätigt.