Zum mittlerweile neunten Mal hat am vergangenen Wochenende, 8. und 9. September, das Familien-Drachenfest auf dem Flugplatz Hütten/Hotzenwald stattgefunden. Das gute Wetter, aber auch der Ruf als entspannte Veranstaltung für Groß und Klein sorgte für Rekordzahlen – und zwar sowohl bei den Besuchern als auch bei den Teilnehmern.
Mehr als 120 aktive Teilnehmer – und damit etwa 40 mehr als bei der Vorveranstaltung im Jahr 2016 – waren aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Frankreich, Holland, der Schweiz und Österreich angereist.
Der Wind spielte fast die ganze Zeit mit und so konnten sie eine schier unendliche Vielfalt an den praktisch wolkenlosen Himmel zaubern: vom 25 mal 25 Zentimeter kleinen Winzling bis zum 37 Meter langen, stablosen, aufblasbaren Gecko waren alle Größen, Farben und Formen vorhanden. Die Vorführungen wurden begleitet von den fachkundigen Erklärungen von Rainer Neuner und Martin Schob, die das Programm moderierten. So erfuhren die Besucher was ein Cassagne-Rad ist, dass ein Edo viele Schnüre hat und vieles mehr.
Die Zahl der Besucher wird von der Luftsportgemeinschaft Hotzenwald auf deutlich über 10 000 geschätzt; allein ein Blick auf die Nummernschilder auf dem Parkplatz hat gezeigt, dass das Einzugsgebiet weit über die nähere Umgebung hinausgeht. Dadurch, dass beim Familien-Drachenfest der komplette Flugplatz als Fläche zur Verfügung steht, hatte trotz des Andrangs jeder mehr als genug Platz, um eine Picknickdecke auszubreiten und seinen eigenen Drachen steigen zu lassen.
Besonderer Besuchermagnet war die Nacht-Vorführung am Samstagabend: Mit von unten angestrahlten, teils reflektierenden Drachen, glühenden Modellballonen und dem abschließenden Feuerwerk wurde eine sehr spezielle Stimmung erzeugt. Und so war die Veranstaltung am Samstag bis in die Nacht hinein und am Sonntag bis zum frühen Abend sehr gut besucht.
Das nächste Familien-Drachenfest ist für 2020 vorgesehen, dann zum zehnten Mal als Jubiläums-Ausgabe. Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann auf Facebook (DrachenfestHuetten) abonnieren und erhält dann rechtzeitig alle Informationen.