Sandhya Hasswani

So richtig bunt wird der Himmel über Hütten wieder am Ende der Sommerferien. Am Wochenende des 10. und 11. September laden der Drachenexperte Volker Przybilla und die Segelflieger der Luftsportgemeinschaft Hotzenwald zum Familien-Drachenfest auf den Flugplatz in Hütten ein. Was genau geplant ist, wie Interessierte teilnehmen können und allerlei Erstaunliches über Drachen, Ballons und die Fliegerei im Allgemeinen hält in den kommenden Wochen der SÜDKURIER als Medienpartner dieser Veranstaltung bereit.

Lenkdrachen-Teams, Kunstflieger und Großdrachen mit bis zu 30 Metern Länge haben sich aus Holland, Österreich, der Schweiz und Deutschland bereits für das achte Drachenfest in Hütten angemeldet. Viele neue Kreationen werden darunter sein, mit denen die Drachenbauer zum Staunen schöne Bilder an den Himmel zaubern. Für Kinder und Erwachsene ist ein buntes Programm geboten. Auch die beliebte Bonbonfähre wird dieses Jahr wieder zum Einsatz kommen.

Mit dem Nachtfliegen und dem Feuerwerk am Samstagabend ab 20 Uhr ist wieder ein spektakulärer Höhepunkt geboten. Als Neuheit werden erstmals sogenannte Modellballone beim Drachenfest zu sehen sein. Die Ballon-Gebilde von Richard Bölling aus dem Brigachtal sehen aus wie echte Ballons und steigen ebenfalls mit heißer Luft auf, sie sind allerdings nur drei bis vier Meter groß. Der Hobby-Ballonbauer Richard Bölling wurde jüngst durch einen Weltrekord bekannt, bei dem 55 Ballone gleichzeitig in die Luft stiegen.

"Über diesen Weltrekord sind wir auf ihn aufmerksam geworden. Und wir freuen uns sehr, diesen neuen und attraktiven Programmpunkt aufnehmen zu können", sagt Bernhard Egger, Pressesprecher der veranstaltenden Luftsportgemeinschaft Hotzenwald (LGH). Die Modellballone werden beim Drachenfest tagsüber bei schwachem Wind steigen können. Nachts, wenn der Wind meist abflaut, werden sie mit ihren leuchtenden Hüllen für eine ganz besondere Stimmung sorgen.

"Wir hoffen auf ein windiges und sonniges Wochenende ohne Regen und Nebel", sagt Bernhard Egger. Für kulinarisches Wohlergehen der Besucher und Teilnehmer sorgen die Segelflieger wieder in der Fliegerklause. Über mitgebrachte und selbst gebastelte Drachen der Zuschauer freuen sich die Veranstalter. Für Kurzentschlossene wird es zwei Drachenstände geben und auch Reinhold Kling steht wieder wie in vergangenen Jahren als Drachendoktor zur Verfügung. Er führt viele Ersatzteile und Stäbe mit sich, kleinere Schäden können gleich vor Ort repariert werden.

 

Das Fest

Am Wochenende des 10. und 11. September laden Drachenexperte Volker Przybilla und die Segelflieger der LGH zum achten Familien-Drachenfest auf den Flugplatz Hütten ein. Kommentiertes Programm mit Drachen-Flugshow gibt es am Samstag von 14 bis 17 Uhr (Bewirtung ab 11 Uhr) und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Das Nachtfliegen mit angestrahlten Drachen, leuchtenden Modellballons und Feuerwerk findet am Samstag ab 20 Uhr statt. Eintritt frei, Parkgebühr: 1 Euro

Informationen im Internet: www.drachenfest-huetten.de