Hütten – Was für ein Spektakel, wenn sich hunderte Drachen in allen Größen und Formen in den Lüften tummeln! Bald ist es soweit: Für das große Familien-Drachenfest in Hütten am 10. und 11. September haben sich die LGH und Drachenbauer Volker Przybilla ein buntes Programm inklusive Nachtshow einfallen lassen. Jeder kann mitmachen. Der SÜDKURIER als Medienpartner der Veranstaltung gibt einen Überblick:
Mit dem Wind spielen – das dürfen nicht nur die aus ganz Europa angereisten Drachenpiloten, sondern auch die kleinen Drachenfans von nebenan. "Das Drachenfest ist vor allem ein Familienfest bei dem Kinder viel Spaß haben", erklärt Drachenbauer und Mitorganisator Volker Przybilla. "Bringt eure Drachen mit, ob selbstgebastelt oder gekauft – jeder Himmelsstürmer ist willkommen", sagt Przybilla. In der Lenkdrachenschule können Jugendliche tolle Flugkünste von Eberhard Nägelin, Peter Goldschmid und Christoph Gerwick erlernen. Auch Walzer-König Tony Glauser bringt seine beliebte Regenbogen-Drachenkette mit der Bonbon-Fähre mit. Von Oben wirft die Fähre Kleinigkeiten an Mini-Fallschirmen für die Kinder ab. Wer in letzter Minute noch einen Drachen besorgen möchte, kann dies auch vor Ort: Zwei Drachenshops halten bunte Kites und Windspiele bereit. Für eventuelle Drachenschäden steht Drachendoktor Reinhold Kling bereit. Er führt viele Ersatzteile und Stäbe mit sich. So können kleinere Schäden gleich vor Ort repariert werden.
Den Überblick bei dem Getümmel behält an beiden Tagen Drachenexperte Rainer Neuner, der auch dieses Jahr wieder die Flugkünste der Drachenpiloten kommentieren wird. Kaum einer kennt sich in der vielseitigen Fluggerätwelt so gut aus wie der ehemalige Schiedsrichter der Deutschen Drachenmeisterschaften.
Experten im Bereich Kunstfliegen ist beispielsweise das Team4Fun aus Frankfurt, das mit ihren Revolution"-Vierleinern spektakuläre Formationen fliegt.
Ein ganz besonderer Höhepunkt beim Drachenfest ist das Nachtfliegen am Samstag ab 19 Uhr. Dabei werden Drachen mit LED, Feuerwerkskörpern und mit Reflektorbändern zum Leuchten gebracht. Funkelnde Lichtstreifen ziehen die Drachen dann am tiefblauen Firmament nach sich. Nur die Reflexband-Drachen zeigen sich erst wenn man sie mit einer Taschenlampe anstrahlt. "Das ergibt ein richtiges Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst-Spiel!", sagt Przybilla und fügt an: "Jeder Besucher darf gerne auch LED-Lampions an seinen Drachenschnüren befestigen und mitmachen."
Die Modellballons von Richard Bölling werden an diesem Samstagabend für das besondere "Nightglow" sorgen. Ein Feuerwerk hält anschließend Reinhard Kling bereit, der das Spektakel je nach Wetterverhältnissen bis zu einer Viertelstunde anhalten lässt. Das Nachtfliegen wird also vor allem eines: eine glanzvolle Abendveranstaltung.
Programm
Für die Bewirtung beim großen Drachenfest in Hütten am 10. und 11. September sorgen die Segelflieger, die an diesem Wochenende ausnahmsweise auf dem Boden bleiben. Los geht's am Samstagnachmittag um 14 Uhr. Je nach Windverhältnissen werden bereits mittags kunstvolle Flugkünste zu bestaunen sein. Abends findet ab 19 Uhr das Nachtfliegen statt und am Sonntag sind Besucher ab 10 Uhr willkommen. Der Eintritt ist frei.