Kirsten Lux

Rickenbach – 156¦Jahre alt und kein bisschen müde. Der Musikverein 1860 Rickenbach startet gut aufgestellt in sein neues Vereinsjahr. Bis auf einen Beisitzer macht der Vorstand weiter. Spaß und Freude pur am Verein und der Musik, sind Ansporn genug. Viel zu tun, noch mehr zu bewegen: Die Vorstandsmitglieder sind bereit.

45 Sekunden, ein einmaliger Rekord: Bürgermeisterstellvertreter Hubert Strittmatter schaffte die Punktlandung. Bis auf Beisitzer David Westermann (neu Monika Matt) bleibt der Vorstand ein eingespieltes Team. Christian Käser leitet den Verein. Sein Stellvertreter Josef Schlachter steht an seiner Seite. Michael Schmalzried bleibt Kassierer und Armin Bühler schreibt weiter mit. Jugendleiter Ralf Eckert ist ebenfalls weiter Crewmitglied. Florian Wagner, Roland Neugebauer und Corina Albiez bleiben als Beisitzer an Bord. Ralf Eckert leitet und dirigiert die Jugend, Florian Wagner unterstützt. Birgid Faller bleibt Jugendvertreterin, Robin Vogt Protokollführer der Jugend. Und als Elternvertreter fungiert weiter Werner Bonaus.

Es sieht gut aus im Verein. Mehr Zugänge als Abgänge. Dennoch bemerkt der Jugendleiter Ralf Eckert: "Wir machen es uns nicht einfach, sondern leisten aufwendige und wertvolle Arbeit". Rund 27¦000¦Euro investierten die Eltern pro Jahr für die Ausbildung ihrer Kinder. 33¦Schüler zählt die Bläserjugend aktuell. Fast 70¦Prozent der aktiven Musiker macht die Jugend noch aus. Aber die Kehrtwende kommt. 50¦Prozent der Musiker sind unter 18¦Jahren. Spätestens dann trennen sich Wege. Studium, der Umzug in eine andere Gemeinde, Partnerschaften und mehr fordern ihren Tribut. Es bleibt weniger an Musikernachwuchs zurück als bisher.

Finanziell gut aufgestellt, peilt der Verein weitere Ziele an. Der Schrottcontainer von Josef Schlachter spült Jahr für Jahr 5000¦Euro in die Vereinskasse. Viel Aufwand und Ertrag liefert das Eggbergrennen sicherlich auch heuer.

Dirigent Markus Tannenholz lobte den Einsatz seiner Musiker. Vor allem das Kirchenkonzert mit dem "Traum des Oenghus" in der Interpretation von Rolf Rudin, wird ihm in Erinnerung bleiben. "Das war eine enorme Leistung für ein Laienorchester", kommentierte er.

"Wir haben es geschafft, wieder einige Passivmitglieder zu gewinnen. Der Verein ist 156¦Jahre alt, wir haben 136 Mitglieder. 20 fehlen noch", fand er. "Musik ist unser Hobby. Davon kann der Verein aber nicht leben. Eggbergrennen, Heröpfelfäscht und der Idealismus der Mitglieder." So funktioniert erfolgreiche Vereinsarbeit.

Der Verein wächst ohne Zwang. Die Gemeinschaft passt. Die Freude am Hobby Musik ist da. Einsatz ohne Ende auch. So ist der Musikverein 1860 Rickenbach ein Glücksfall für Musikliebhaber.

Der Verein

Der Musikverein Rickenbach wurde 1860 gegründet und hat aktuell 136¦Mitglieder. Inklusive der Fördermitglieder sind es 231. 89¦davon spielen im Aktivorchester. In der Bläserjugend musizieren 61¦Jugendliche zwischen 13¦und 15¦Jahren.

Informationen im Internet:www.mv-rickenbach.de